METALLAUSBILDUNG
NEU!Der Bundesverband Metall bietet zwei Tests, mit denen Jugendliche herausfinden können, ob sie für die Ausbildung zum Metallbauer oder Feinwerkmechaniker geeignet sind. Außerdem können Schüler auf der Website Vorlagen für die Bewerbungsmappe, das Anschreiben, den Lebenslauf und das Deckblatt herunterladen.
Hier geht's zur Internetseite.
IDENTIFIND
NEU!IdentiFIND ist ein Aktionsspiel zur Berufswahlvorbereitung. Es hilft Jugendlichen, ihre eigenen Stärken zu erkennen. Es wirkt motivierend und macht Lust, den eigenen Start in die Berufswelt anzugehen. Das Aktionsspiel kann in der Schule beispielsweise als Teil eines Projekttages oder einer Projektwoche eingesetzt werden. Es entstand in einem zweijährigen Entwicklungsprozess gemeinsam mit ca. 100 Akteuren aus dem Bildungsbereich.
Hier geht's zur Internetseite.
SIMULATIONSSPIEL SITCOM
NEU!Das Simulationsspiel Sitcom bietet Mädchen und jungen Frauen einen spannenden Einblick in technische oder (natur-)wissenschaftliche Berufe. Jugendliche erfahren spielerisch, wie der typische Arbeitsalltag in den Berufen Landschaftsplanerin, Umwelttechnikerin, Mathematikprofessorin, Netzwerkadministratorin, Architektin und IT-Projektmanagerin aussieht.
Hier geht's zur Internetseite
BERUFE ENTDECKER
NEU!Mit dem BERUFE Entdecker können Jugendliche Ausbildungsberufe interaktiv erkunden. Die Website bietet einen Selbsttest sowie Infos und Videos zu verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungswegen. Der BERUFE Entdecker ist die Online-Ausgabe der Infomappen planet-beruf.de, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit.
Hier geht's zur Internetseite.
SELBSTERKUNGDUNGSTOOL DER ARBEITSAGENTUR
NEU!Mit diesem Selbsterkundungstool entdecken Jugendliche ihre eigenen Interessen und Stärken. Sie finden heraus, welcher Beruf besonders gut zu ihnen passt und erhalten weiterführende Hintergrundinfos. Das Selbsterkundungstool beruht auf dem lang bewährten BERUFE-Universum, das seit 2009 ein fester Bestandteil des Berufsorientierungsprozesses an vielen Schulen ist.
Hier geht's zur Internetseite.
AUSBILDUNGSGUIDE
NEU!Mit dem Berufsweg-Check erkunden Schüler, welcher Weg zum Beruf am besten zu ihnen passt. Berufsausbildung, Studium oder duales Studium? In wenigen Minuten wissen sie mehr. Mit dem Quick Check können sie einen schnellen Berufsorientierungstest für einen ersten Überblick durchführen. Mit wenigen Mausklicks finden sie heraus, welcher Ausbildungsberuf zu ihnen passt. Die Website ist ein Angebot der Ausbildungs-Offensive-Bayern, einer Initiative des Bayerischen Unternehmensverbands Metall und Elektro und des Verbands der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie.
Hier geht's zur Internetseite.
Computerspiel "Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel"
Das Abenteuerspiel führt Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren über eine spannende Story an technische Aufgaben im Bereich Erneuerbare Energien heran. Umwelt- und Klimaschutz spielen ebenfalls eine Rolle. Das motiviert junge Menschen und gibt neue Anregungen für die Berufswahl. Insbesondere Mädchen sollen über das gendersensible Gamedesign animiert werden, technische Herausforderungen anzupacken. Viele junge Frauen ziehen Berufe in diesem Bereich von vornherein gar nicht in Betracht, weil ihnen das Vertrauen in ihre technischen Fähigkeiten fehlt. Diesen Teufelskreis möchte das Spiel aufbrechen, indem es virtuelle Erfolgserlebnisse und vielfältige Identifikationsanlässe bietet.
Lehrkräfte die das Serious Game im Unterricht oder in der außerschulischen Bildungsarbeit einsetzen möchte, findet auf der Webseite unter der Rubrik "Unterricht" didaktische Begleitmaterialien zum kostenlosen Download. Darunter befinden sich auch eine Berufsorientierungseinheit, eine Checkliste zur gendersensiblen Berufsorientierung sowie eine Übersicht zu den Lerninhalten im Spiel. Die Lerninhalte wurden mit den Rahmenlehrplänen der 16 Bundesländer abgeglichen. Direkt an die Jugendlichen wendet sich die Rubrik „Game on“ mit vielfältigen Selbstlernangeboten zur vertiefenden Berufsorientierung.
Hier geht's zur Internetseite und zum Spiel.
Meine Lehrwerkstatt, Teil 1
Was ist eine ein Schaltplan? Wie sieht eine Lötübung aus? Mithilfe dieser LearningApp sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, die Bezeichnungen verschiedener Stationen einer Lehrwerkstatt dem passenden Bildmotiv zuzuordnen. Die LearningApp bietet sich zur Wiederholung und Festigung zuvor vermittelter Informationen an und sollte methodisch-didaktisch in den Unterricht eingebunden werden.
Meine Lehrwerkstatt, Teil 2
In dieser als Memory gestalteten LearningApp suchen die Schülerinnen und Schüler die passenden Bildpaare zu den verschiedenen Stationen einer Lehrwerkstatt. Von Seiten der Lehrkraft sollte die LearningApp in einen methodisch-didaktischen Kontext eingeordnet werden.
Ausbildungsinhalte Mechatroniker
Die als Kreuzworträtsel gestaltete Learning App vermittelt Schülerinnen und Schüler einfach und kurzweilig die zentralen Inhalte für den Ausbildungsberuf zum Mechatroniker. Die App bietet sich vor allem im Rahmen der Berufsorientierung an, sollte jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden sein.