Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Elektrotechnik

  • Quiz: Kreuzworträtsel Elektrotechnik

    Anhand der LearningApp testen und festigen die Schüler ihr Wissen zur Elektrotechnik. Dazu müssen sie die Begriffe der verschiedenen abgebildeten elektrotechnischen Geräte und Werkzeuge in die entsprechenden Felder eintragen. Die LearningApp eignet sich vor allem für den technischen Unterricht in der Sekundarstufe I. Sie kann aber auch zur Berufsorientierung genutzt werden. Jedoch sollte sie immer […]

  • Tipps der Redaktion

  • „Expedition d“ informiert über virtuelle Traumjobs

    Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Prozesse, die früher manuell erledigt wurden, werden heute durch Algorithmen und künstliche Intelligenz automatisiert. Daten können in Echtzeit über Clouds geteilt werden, während Maschinen eigenständig Entscheidungen treffen und Produktionsanlagen ihre Abläufe optimieren. Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist die Vernetzung von Berufen und Technologien. Genau hier setzt die […]

  • Video: Wie funktioniert ein Wechselrichter?

    In diesem Video wird die Funktionsweise von Wechselrichtern erklärt, der unter anderem dazu dient, aus Photovoltaik gewonnenen Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, so dass dieser für den Gebrauch von elektrischen Geräten im Haushalt genutzt werden kann.

  • Video: Das duale Studium

    Studieren und dabei schon Geld verdienen – das Duale Studium macht’s möglich. Campus Magazin schaut bei Maximilian in Augsburg vorbei. Er hat es gewagt und dabei sein Traumstudium und seine Traumfirma gefunden. Welche Herausforderungen musste er meistern? Was kann er allen raten, die sich auf ein Duales Studium einlassen? Der Beitrag von ARD-alpha erklärt es, […]

  • Video: Berufsportrait Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik

    Eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, die ihre Ausbildung bei „cleanenergies Berlin“ absolviert, stellt sich in diesem knapp sechsminütigen Beitrag vor. Das fünfminütige Berufsportrait ist entstanden im Projekt „think electric – junge Frauen in Technikberufe“ bei LIFE e.V. Berlin. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]

  • Video: Der Studiengang Erneuerbare Energien Mechatroniker für Windanlagen

    Ein Videobeitrag von ZDFinfo aus der Reihe „Wirtschaftswunder“ informiert in knapp fünf Minuten über die zukunftsträchtige Branche der Erneuerbaren Energien. Welche Ausbildungswege gibt es hierfür? Eine Mechatronikerin für Windanlagen und ein Elektrotechniker mit Schwerpunkt Regenerative Energien kommen zu Wort. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]

  • Linktipp: So funktioniert eine Wärmepumpe

    Mithilfe dieser interaktiven Anwendung von Lehrer-Online lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe kennen

  • Video: Das Magnetfeld einer Spule

    Das knapp siebenminütige Video aus der Reihe „Elektrotechnik einfach erklärt“ erläutert unter anderem was ein stromdurchflossener Leiter bewirkt oder wie man sich das Magnetfeld einer Spule vorstellen kann.

  • Link- und Literaturtipps

Seite 1 von 212»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz