Literaturtipp: Erneuerbare Energien: Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein
NEU!Skupin, Carmen; Erneuerbare Energien: Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein; Lysmedia; München 2018.
Zum Inhalt: Die Natur hält mit Sonne, Wind und Co. eine Vielzahl erneuerbarer Energiequellen bereit. Die Energiemengen, die in Wasser und Wind, Sonne, Erdwärme und Biomasse stecken, sind gewaltig: Regenerative Energien könnten problemlos den Energiebedarf der gesamten Menschheit decken. Grundschulkinder erhalten mit diesem Buch einen verständlichen und unterhaltsamen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien: Wie bringt man mit Sonnenstrahlen Kraftwerke zum Laufen? Wie wird aus Biogas Strom erzeugt? Wie lässt sich heißes Wasser aus den Tiefen der Erde nutzen? Wie wird regenerativer Strom in Wasserstoff verwandelt und warum? Wie gewinnt man aus Energiepflanzen Treibstoff? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt. In zahlreichen Experimenten können Schülerinnen und Schüler zusätzlich das Potenzial der erneuerbaren Energien unter die Lupe nehmen. Schon mal selbst Biogas erzeugt? Oder eine Solarturbine gebaut?
Literaturtipp: Frag doch mal ... die Maus!: Umwelt und Energie: Die Sachbuchreihe mit der Maus
NEU!Neumayer, Gabi; Frag doch mal ... die Maus!: Umwelt und Energie: Die Sachbuchreihe mit der Maus; Carlsen-Verlag; Hamburg 2019.
Zum Inhalt: Auch zum Thema Umweltschutz stellen Kinder oft Fragen, auf die Erwachsene keine Antwort haben. Zum Glück kann die Maus auch komplexe Sachverhalte kindgerecht und unterhaltsam erklären. Anschaulich und spannend erklärt sie, warum es auf der Erde immer wärmer wird und wie das mit pupsenden Kühen, abgeholzten Wäldern und Mangos aus Südamerika zusammenhängt. Komplexe Umweltthemen wie Klimawandel, Artensterben und Fairer Handel werden mit Fotos und Illustrationen kindgerecht aufbereitet. Und sogar auf die Frage, ob unsere Erde noch zu retten ist, findet die Maus eine hoffnungsvolle Antwort.
Plattform „Zukunft der Mobilität“
Viele Komponenten bilden zusammen das System Elektromobilität. Wie soll das System im Jahr 2020 aussehen? Was sind die Ziele? Welche Wege führen mit welchen Maßnahmen dort hin? Die Webseite informiert darüber.
Hier geht’s zur Internetseite.
"Bauer Hubert" und die nachwachsenden Rohstoffe
März-Empfehlung für digitales Lernen in der Schule und von Zuhause"Bauer Hubert", herausgegeben von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), bringt Grundschulkindern spielerisch die nachwachsenden Rohstoffe und ihre Facetten nahe. Gemeinsam mit Bauer Hubert und seinen Freunden Paula und Leon tauchen sie ein in die Welt der alternativen Ressourcen. Mit den Geschichten und Spielen, der Musik und den Malvorlagen u.v.m. werden Kreativität und Interaktion der Kinder gefördert.
Hier geht's zur Internetseite.
Kinderbuch Pia, Alex und das Klimaprojekt
Strom sparen, recyceln und öfter das Fahrrad benutzen – diese und andere Dinge können Kinder von klein auf lernen. Aber warum hilft das der Umwelt? Was hat Energiesparen mit dem Klima zu tun? Gibt es einen Unterschied zwischen Klima und Wetter und warum erwärmt sich das Klima überhaupt? Genau das wollen Pia und Alex, die Helden dieses Buches, für ein Schulprojekt herausfinden. Dabei stolpern sie auf mysteriöse Weise von einem Abenteuer in das nächste und erleben hautnah, was der Klimawandel mit sich bringt.
Hier können Sie das Buch kostenlos herunterladen.
So funktioniert eine Wärmepumpe
März-Empfehlung für digitales Lernen in der Schule und von ZuhauseMithilfe dieser interaktiven Anwendung lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe kennen.
Hier geht's zur Internetseite.
Erdwärme
März-Empfehlung für digitales Lernen in der Schule und von Zuhause99 Prozent der Erde sind heißer als 1.000 Grad. Direkt unter unseren Füßen schlummert ein gewaltiges, nahezu unerschöpfliches, jederzeit verfügbares Energiepotenzial. Mit Erdwärme kann man Gebäude heizen und auch Strom erzeugen. Auf den Internetseiten der Fernsehsendung „Planet Wissen" von WDR, SWR und BR steht umfangreiches Material zur Erdwärme zur Verfügung.
Hier geht's zur Internetseite.
Die Wertstoffprofis
Webseite für Kinder im Vorschulalter, der Grundschule und der Sekundarstufe I, welche zielgruppengerecht Wissen rund um die Themen Abfall und Recycling vermittelt. Eine Onlinebibliothek stellt neben Lehr- und Lernmaterialien auch Videoclips bereit.
Hier geht's zur Internetseite.
Klima – Kriegen wir die Kurve?
Der 144 Seiten starke Comic »Die große Transformation" informiert unterhaltsam und dennoch wissenschaftlich fundiert einmal ganz anderes über das Thema Klimawandel/Energiewende.
Hier geht's zur Internetseite.
Planet Beruf
Website der Bundesagentur für Arbeit (BA), die Unterstützung bei der Berufswahl bietet. Darüber hinaus stellt sie unter der Rubrik „Meine Bewerbung“ > Bewerbungstraining“ zahlreiche Informationen rund um die Themen Bewerbung allgemein, Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Onlinebewerbung, Vorstellungsgespräch und Eignungstests bereit.
Hier geht’s zur Internetseite.
Seiten
Materialien

Materialien rund um das Thema Energie können Sie hier einsehen und bestellen.
Arbeitsblätter

Hier können Sie die interaktiven, dynamischen PDF-Arbeitsblätter für den Unterricht einsehen und nutzen.
Spiele

Hier können Sie Spiele von "Energie macht Schule" zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft herunterladen.