Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie sparen

  • Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.

  • Hörspiel: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie

    Angelehnt an die weltbekannten Geschichten des wohl berühmtesten Zauberes Harry Potter wird spannend und ganz ohne pädagogischen Zeigefinger phsyikalisches Grundlagenwissen rund um das Thema Energie vermittelt.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Energieeffizienz

    Das Unterrichtsmaterial vermittelt grundlegende Kenntnisse über energietechnische sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge und gibt Anregungen, selbst effizient Energie zu nutzen. Darüber hinaus beschreibt es Möglichkeiten der effizienten Energienutzung in Industrie und Gewerbe sowie bei Fragen der Mobilität.

  • Interaktive Bausteine für die Sekundarstufe I zu aktuellen Energiethemen

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe und welche Rolle spielt sie als Energiespeicher? Wo bieten sich im Haushalt Potenziale zum Energiesparen? Was bedeutet der Begriff „erzeugungsunabhängig“ und was hat das mit intelligenten Energienetzen zu tun? Wie wird in einem Wärmekraftwerk aus Dampf Strom erzeugt? Welche Bedeutung hat das Höchstspannungsnetz im Rahmen der Energiewende? Antworten auf diese und […]

  • Vertiefendes Arbeitsblatt: Energieumwandlung

    Am Beispiel verschiedener elektrischer Geräte lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Energieformen kennen, in die der Strom umgewandelt wird.

  • Arbeitsblatt: Energiememory

    Mit dem Energiememory wiederholen und festigen die Schüler spielerisch Grundbegriffe und Inhalte rund um das Thema Strom.

  • Arbeitsblatt: Das Energielabel

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erhalten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II Informationen und Hintergründe zur neuen Energieverbrauchskennzeichnung und zum energiebewussten Umgang mit Haushaltsgeräten.

  • Experiment: Energieverbrauch Wasser erwärmen

    Mithilfe des Arbeitsblattes untersuchen die Schülerinnen und Schüler den Energieverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte für das Erwärmen von Wasser.

  • Arbeitsblatt: Energiebewusstsein im Haushalt

    Das Arbeitsblatt zeigt in Form eines Suchbildes die verschiedenen Energieanwendungsbereiche im Haushalt und unterschiedliche alltägliche Situationen, in denen Energie verschwendet wird.

Seite 2 von 12«123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz