Zukunftspiloten
Technik bietet Lösungen für viele Probleme unserer Gesellschaft: man muss sie nur finden – und statt immer nur zu reden, will das Projekt "Zukunftspiloten Neues ausprobieren. „Können wir beim Radfahren nicht Energie erzeugen und speichern?“, „Wie können wir den vielen Elektroschrott vermeiden oder weiternutzen?“, „Lässt sich die Abgasbelastung in Großstädten nicht reduzieren?“ Im neuen Club können sich die Schülerinnen und Schüler ausprobieren und neue technische Lösungen für die Zukunft entwickeln - und zwar mit Leuten aus ihrer Region. So gibt es in regelmäßigen Abständen Treffen im Clubteam sowie gemeinsame Aktionen die Besuche bei Unternehmen, von Museen oder Ausstellungen. Parallel zu den Aktivitäten im Team können sie gemeinsam mit einem Mentor ihren persönlichen Weg in die Zukunft planen.
Hier geht's zur Internetseite.
AUSBILDUNGSOFFENSIVE-BAYERN – DIE KAMPAGNE
Die AusbildungsOffensive-Bayern ist eine Initiative der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber. Die Website bietet den „Fahrplan für Deine berufliche Zukunft“, einen Berufs-Check, Bewerbungsvorlagen sowie Unterrichtsfolien und eine Lehrerbroschüre. Jugendliche erhalten Informationen zu ihren Karrierechancen in den einzelnen Bereichen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie und werden bei der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche unterstützt.
Hier geht's zur Internetseite.
ELEKTRO- UND INFORMATIONSTECHNISCHE HANDWERKE
Die Website des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) bietet einen Überblick über die Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk. Dazu gehören zum Beispiel Inhalte, Verdienst und Dauer der verschiedenen Ausbildungsberufe. Der Stellenfinder zeigt Jugendlichen freie Ausbildungsplätze in ihrer Umgebung. Zudem können die Ausbildungsverordnungen heruntergeladen werden.
Hier geht's zur Internetseite.
E-Zubis
Hier erfahren Schüler alles über die Ausbildung im Elektrohandwerk. Neben Infos zu den Ausbildungsberufen gehören dazu Karrieremöglichkeiten, Interviews, Bewerbungstipps, Hinweise zu Fördermöglichkeiten sowie ein Stellenfinder. Lehrkräfte erhalten hier Vortragsfolien, Übungsvorschläge und Praxisbeispiele für einen abwechslungsreichen Unterricht.
Hier geht's zur Internetseite.
AUSBILDUNG.DE – „BERUFE MIT ELEKTRONIK“
Für jeden Beruf in der Elektrobranche gibt es hier umfassende Infos, zum Beispiel zum empfohlenen Schulabschluss, zur Ausbildungsdauer, zu Verdienstmöglichkeiten, zum Karrierepfad und zur Bewerbung. Die Schüler erfahren zudem, wo es freie Ausbildungsplätze gibt. Erfahrungsberichte von Azubis runden das Angebot ab.
Hier geht's zur Internetseite.
"dU + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!"
Die Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informiert umfassend über die duale Ausbildung und stellt Ausbildungsberufe mit Entwicklungspotenzial vor. Welcher Beruf passt zu mir? Welche Perspektiven und Karrierewege eröffnet eine duale Ausbildung? Welche beruflichen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen gibt es? Durch die verschiedenen Ausbildungsberufe führt auch die Filmreihe „Julian on Tour“, in der Azubiscout Julian Auszubildende in ihren Ausbildungsbetrieben besucht.
Hier geht's zur Internetseite.
Lizzynet
LizzyNet ist ein Onlineportal für Mädchen und junge Frauen mit angeschlossener Community. Mitmachen ist erwünscht, Jugendliche können zum Beispiel selbst Beiträge schreiben. Im Bereich Berufswelt dreht sich alles um die Berufsfindung und Berufswahl. Jugendliche erhalten hier Infos zu Ausbildungs- und Studienberufen sowie Bewerbungstipps. Ziel ist es, Mädchen und jungen Frauen Berufsaussichten zu eröffnen, die sonst vielleicht nicht in ihrem Fokus stehen würden, beispielsweise im MINT-Bereich.
Hier geht's zur Internetseite.
Handwerks-Power.de
Die Website bietet Jugendlichen umfassende Informationen zur Ausbildung im Handwerk. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Berufsgruppen, Einstiegsmöglichkeiten, Tipps zu Praktika, Bewerbung und Vorstellungsgespräch sowie eine Lehrstellenbörse. Das Onlineportal ist ein Angebot der Handwerkskammern Baden-Württemberg.
Hier geht's zur Internetseite.
AZUBIYO
Azubiyo ist eine Stellenbörse für Ausbildung und duales Studium. Im Bereich Berufs- und Studienwahl können die Schüler passende Berufe erkunden. Anschließend können Sie nach offenen Stellen und Unternehmen in ihrer Region suchen. Ein Bewerbungstutorial beantwortet alle Fragen zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Assessmentcenter. Im Bereich Azubi-Wissen erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen Finanzen, Rechtliches und Sonstiges.
Hier geht's zur Internetseite.
Berufeportraits und Ausbildungsfinder der Stadtwerke Bielefeld Gruppe
Unter der Rubrik „Ausbildung“ bietet die Stadtwerke Bielefeld Gruppe auf ihrer Webseite neben Informationen und Videoclips zu den verschiedenen im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufen und Angeboten von freien Ausbildungsstellen für Unentschlossene auch einen Ausbildungsfinder. Auf der Grundlage des angegeben Schulabschlusses und einer Selbsteinschätzung werden darin mögliche passende Ausbildungsberufe vorgeschlagen.
Hier geht’s zur Internetseite.
Seiten
Materialien

Materialien rund um das Thema Energie können Sie hier einsehen und bestellen.
Arbeitsblätter

Hier können Sie die interaktiven, dynamischen PDF-Arbeitsblätter für den Unterricht einsehen und nutzen.
Spiele

Hier können Sie Spiele von "Energie macht Schule" zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft herunterladen.