Heizkosten sparen
Die Heizkosten steigen regelmäßig. Gemeinsam mit einer Energieberaterin will die Sendung „Welt der Wunder“ herausfinden, wie in Deutschland geheizt wird, welche Fehler dabei begangen werden und wie sich eine Menge Geld sparen lässt. Der Beitrag eignet sich vor allem für die Sekundarstufe I, sollte seitens der Lehrkraft aber stets auf einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Schneller heizen - Thermostat auf 5 oder auf 3?
Heizt man schneller, indem man den Thermostat auf 5 oder auf 3 dreht? Joul erklärt es in seinem YouTube-Clip anschaulich. Der Beitrag sollte jedoch stets in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Heizen: Wie wir Thermostate falsch verstehen
Man könnte meinen, Heizungsthermostate seien intuitiv verständlich. Das Gegenteil ist der Fall: sie werden häufig missverstanden. Dadurch verschwenden wir unbewusst Energie und Geld. In dem Clip, der stets in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden sollen, erfährt man , was es damit auf sich hat und wie sich Energie und Heizkosten sparen lassen.
E-Tretroller
E-Tretroller, Spielzeuge für Touristen oder ernstzunehmendes Mobilitätskonzept? Diese Frage diskutiert der Betrag von TV-Berlin mit einem Unternehmen welches Konzepte zur Verkehrswende entwickelt, der Polizei und einem Betrieb, der die Roller vermarktet. Der Beitrag sollte stets in einem methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Leschs Kosmos: Das Heiz-Paradoxon
Wenn wir einen Raum heizen, so steigt die Energiemenge in diesem Zimmer. Ein häufiger Trugschluss. Harald Lesch macht auf seine unverwechselbare Weise unmissverständlich klar: Wenn die Temperatur steigt, bleibt die Energiemenge im Raum stets gleich. Paradox?
Energie sparen beim Waschen und Trocknen
Eigentlich ist es ganz einfach: Das Energiesparen beim Waschen und Trocknen. Wer einige Tipps befolgt, kann schnell seinen Energieverbrauch und damit die Kosten reduzieren. Schon die Wahl des richtigen Trocknungs- und Waschgangs ist entscheidend. So kann man beispielsweise etwa die Hälfte an Strom sparen, wenn man statt bei 60 Grad seine Textilien mit 40 Grad wäscht. Aber neben dem richtigen Umgang mit Waschmaschine und Trockner lohnt sich auch beim Kauf eines neuen Gerätes der Blick auf die Energieeffizienz. Worauf es ankommt, erfährt man in diesem knapp dreiminütigen Clip der EnergieAgenturNRW. Im Rahmen des schulischen Einsatzes sollte dieser immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Beim Wäschewaschen Energie sparen
Wie man beim Wäsche waschen Energiesparen kann zeigt in diesem Beitrag der Salzburg AG die Energiespar-Familie. Im Rahmen des schulischen Einsatzes sollte er immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Energieeffizientes Wäschetrocknen - Welt der Wunder
Wäschetrockner sind die Energiekiller Nummer 1. Wer auf ein energieeffizientes Gerät setzt kann Geld sparen. Der Beitrag aus der Sendung „Welt der Wunder“ gibt Tipps für Sparfüchse rund um das Thema Wäschetrocknen. Im Rahmen des schulischen Einsatzes sollte es stets in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Energieeffizienz einfach erklärt
Der knapp dreiminütige „explainity“-Clip zeigt, wie Mitarbeiter der Deutschen Bahn energieeffiziente Maßnahmen im Arbeitsalltag einsetzen können. Der Clip bietet sich insbesondere als Einstieg in die Thematik an, sollte dabei jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Ökostadt der Zukunft
Die rund 45-minütige Dokumentation stellt eine energieeffiziente Stadt der Zukunft vor,. Welche in der Nähe von Dubai errichtet wird. Einsatzmöglichkeiten bieten vor alls die wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer in den Klassenstufe 8 bis 12/13. Der Beitrag sollte dabei von der Lehrkraft jedoch stets in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.
Seiten
Materialien

Materialien rund um das Thema Energie können Sie hier einsehen und bestellen.
Arbeitsblätter

Hier können Sie die interaktiven, dynamischen PDF-Arbeitsblätter für den Unterricht einsehen und nutzen.
Spiele

Hier können Sie Spiele von "Energie macht Schule" zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft herunterladen.