Klima – Kriegen wir die Kurve?
Der 144 Seiten starke Comic »Die große Transformation" informiert unterhaltsam und dennoch wissenschaftlich fundiert einmal ganz anderes über das Thema Klimawandel/Energiewende.
Hier geht's zur Internetseite.
Zeitbild WISSEN „Erdgas aus Deutschland“
Erdgas spielt für den Erfolg der Energiewende eine zentrale Rolle. Allerdings ist die Abhängigkeit Deutschlands von Importen bei diesem Energieträger besonders hoch. Zwar verfügt Deutschland selbst durchaus über nennenswerte Erdgasvorkommen, jedoch steht die Gewinnung dieser Ressourcen mittels der Fracking-Technologie in der öffentlichen Diskussion. Als klimafreundlichster fossiler Energieträger soll Erdgas gemäß dem Energiekonzept der Bundesregierung künftig eine wichtige Rolle für die Energieversorgung spielen. Derzeit ist dieser Ausbau jedoch ins Stocken geraten. Wesentliche Teile unseres Bedarfs an Erdgas beziehen wir aus Russland. Diese Abhängigkeit wurde bereits vor den aktuellen Ereignissen in der Ukraine kritisch diskutiert. Die Ausweitung der einheimischen Erdgasförderung in Deutschland ist jedoch nur mittels Fracking möglich. Diese Technologie wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand dieser Debatte, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.
Hier können Sie die Broschüre ansehen und kostenlos herunterladen.
Energie Fakten
Informationsplattform zum Thema nachhaltige Energieversorgung heute und morgen, in Deutschland und weltweit, auf Grundlage liberalisierter Märkte für alle Energieträger und Energiequellen. Dazu werden umfangreiche Informationen zu den Themen erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft sowie zu Steinkohle, Braunkohle und Kernenergie bereitgestellt.
Die Informationsplattform ist eine Initiative unabhängiger Fachleute, die sich beruflich in Wissenschaft und Wirtschaft mit unterschiedlichen Fragen der Energieversorgung und deren Wechselbeziehungen zu Umwelt und Gesellschaft beschäftigen.
Hier geht's zur Internetseite.
Wirtschaft und Energie
Vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) konzipierte und realisierte Website, welche das Ziel verfolgt, am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien zu vermitteln. Damit soll ein ein fundiertes, sachliches Verständnis für die kontrovers diskutierten Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Energieversorgung gefördert werden. Dafür stehen unter anderem auch zahlreiche Arbeitsblätter, interaktive Übungen oder Kurzfilme bereit. Im Glossar sind wichtige Begriffe rund um die Themen Energie und Ökonomie erläutert. Lehrkräfte finden darüber hinaus didaktische Anregungen für die Aufbereitung im Unterricht.
Hier geht's zur Internetseite.
Statistiken zur Europäischen Union
Portal, welches zu zahlreichen Statistiken über die Europäische Union verlinkt ― vom regionalen Wachstum und zum Außenhandel bis hin zu Meinungsumfragen, die zeigen, wie zufrieden oder unzufrieden die Bürger mit verschiedenen Aspekten der Europäische Union sind und was verbessert werden könnte. Eine ergiebige Rechercheadresse für Lehrer und Schüler der Klassen 7 bis 13 aller Schularten.
Hier geht's zur Internetseite.
Lernecke zur Europäischen Union
Website speziell für Grundschulkinder und die Sekundarstufe mit vielen Spielen und einen Bereich für Lehrkräfte mit einer umfangreichen Sammlung von Arbeitsmaterialien über Europa ― von europäischen Lehrkräften erstellt. Außerdem gibt es nützliche Tipps für ein Studium oder eine Freiwilligentätigkeit im Ausland.
Hier geht's zur Internetseite.
Materialien

Materialien rund um das Thema Energie können Sie hier einsehen und bestellen.
Arbeitsblätter

Hier können Sie die interaktiven, dynamischen PDF-Arbeitsblätter für den Unterricht einsehen und nutzen.
Spiele

Hier können Sie Spiele von "Energie macht Schule" zu aktuellen Fragen der Energiewirtschaft herunterladen.