
Wettbewerbe
Die Mitgliedsunternehmen des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. bieten regelmäßig zahlreiche Wettbewerbe rund um das Thema Energie an. Ganz gleich, ob man eigene Ideen oder Erfindungen verwirklichen und einem Fachpublikum präsentieren möchte, ob man lieber zeichnet, Filme dreht, fotografiert oder vielleicht doch lieber kocht ― durch die thematische Vielschichtigkeit sprechen die Wettbewerbe alle Altersstufen an.
Jugend forscht
Jugend forscht ist ein Wettbewerb zur Förderung junger Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Schülerinnen und Schüler ab der vierten Klasse bis zum Alter von 21 Jahren entwickeln Forschungsprojekte und präsentieren sie auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Gewinner erhalten Geld- und Sachpreise sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben. Bewerbungsschluss in diesem Jahr ist der 30. November.
InternationaleJuniorScienceOlympiade 2026
Bei der InternationalenJuniorScienceOlympiade, kurz IJSO, nehmen jedes Jahr etwa 5.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland oder von deutschen Schulen im Ausland an der Aufgabenrunde teil. Sie experimentieren in der Schule, an außerschulischen Lernorten oder zu Hause, im Dreierteam, zu zweit oder einzeln und dokumentieren ihre Beobachtungen, interpretieren die Ergebnisse und beantworten vertiefende Fragen zu den Experimenten. Dazu gibt es jedes Jahr ein neues „funky“ Poster, bedruckt mit dem Wettbewerbsmotto – 2026 heißt es: „Vorsicht giftig!“
Seit dem 1. November sind die Aufgaben freigeschaltet. Nimm auch du am Wettbewerb teil und qualifiziere dich für das Finale im Dezember kommenden Jahres mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 50 Nationen. Einfach bis zum 15. Januar 2026 die Aufgaben auf der Webseite lösen.
Internationale Science-Olympiaden (Physik, Chemie, Biologie und Umwelt)
Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Naturwissenschaften begeistern, haben auch im kommenden Jahr wieder die Gelegenheit, sich im Rahmen der internationalen Science-Olympiaden zu beweisen. Die Wettbewerbe finden in den Kategorien Physik, Chemie, Biologie, Umwelt und Experimentale Wissenschaften statt und werden immer beliebter: 2025 verzeichnete die Internationale Physik-Olympiade (IPhO) einen neuen Teilnahmerekord, fast 1.500 Schülerinnen und Schüler meldeten sich für die IPhO an. Mach‘ auch du es den begeisterten Physikerinnen und Physikern nach und melde dich für die Wettbewerbe 2026 an. Nähere Informationen können unter dem untenstehenden Link eingesehen werden.
YES! – Young Economic Solutions
Der YES! – Young Economic Solutions-Wettbewerb lädt Interessierte dazu ein, innovative Lösungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Teams arbeiten an realen Problemen in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und sozialer Innovation. Nach regionalen Wettbewerben treten die besten Teams in einem Bundesfinale in Hamburg an. Die Sieger erhalten Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Projekte und die Möglichkeit, ihre Lösungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme für das Jahr 2026 sind unter dem untenstehenden Link zu finden.
Alle für eine Welt für alle
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ist in seine zwölfte Runde gestartet und lädt Interessierte aller Altersklassen und Schulformen (auch AGs) ein, sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Projekte und Handlungsideen zu entwickeln. Beiträge können in Form von Texten, Fotos, Filmen, Kunstwerken und mehr eingereicht werden. Besonders erwünscht sind Projekte in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern oder Schulen im Globalen Süden. Der Einsendeschluss für 2026 ist der 26. Februar.