Start·Themen·Allgemein· Global denken, lokal handeln: Barcamp zu Klimabildung und nachhaltigem Lernen

Sechs Jugendliche sind auf einer Exkursion im Wald. Sie halten und betrachten zusammen einen Plan.
© Adobe Stock / Apichat
Neu

Global denken, lokal handeln: Barcamp zu Klimabildung und nachhaltigem Lernen

Wie können wir Jugendlichen verdeutlichen, dass ihr Handeln Einfluss auf das weltweite Klima hat? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Barcamps „Globales Lernen im schulischen und außerschulischen Kontext“, das am 20. Februar 2026 in der Reichenberg-Schule Reichelsheim stattfindet.

Das Ziel: Unterricht und Projekte entwickeln, die globale Zusammenhänge verständlich machen und zu nachhaltigem Handeln anregen – von Klimaschutz und Ressourcenschonung bis hin zu sozialem Engagement.

Neben der UN-Bildungskampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geht es um die Chancen außerschulischer Lernorte: Was können Geoparks, Naturschutz- oder Medienzentren zum zukunftsorientierten Lernen beitragen? Das Barcamp dient dem Austausch von Praxiserfahrungen und der Entwicklung gemeinsamer Ideen.

Das Besondere am Barcamp: Das Programm entsteht ko-kreativ mit den Teilnehmenden. In offenen Sessions gibt es Raum für Impulse, Best-Practice-Beispiele und Austausch. Im Community Hub warten Projektposter, Material-Showcases und Coffee-Talks zum  Netzwerken. Alle Ideen nehmen Sie mit an Ihre Schule.

Keynote: Johanna Pareigis spricht über die Chancen des Draußenlernens für Medienkompetenz und nachhaltige Bildung.

Datum: 20. Februar 2026, 9 – 16 Uhr
Ort: Reichenberg-Schule, Beerfurther Str. 24, 64385 Reichelsheim
Verpflegung inklusive
Anmeldung & Infos: barcamp.reichenberg-schule.de
Kontakt: info@reichenberg-schule.de

Bei Fragen wenden Sie sich an die Reichenberg-Schule in Reichelsheim: info@reichenberg-schule.de