Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Abfallvermeidung

  • Wettbewerbe

  • Experiment: Bioplastik selbst gemacht

    Die Leitfragen für die Unterrichtseinheit lauten: Was ist der Unterschied zwischen Plastik und Bioplastik? Wie können Biomaterialien helfen, umweltfreundliche Produkte herzustellen?

  • Linktipp: Die Wertstoffprofis

    Webseite für Kinder im Vorschulalter, der Grundschule und der Sekundarstufe I, welche zielgruppengerecht Wissen rund um die Themen Abfall und Recycling vermittelt.

  • Video: Checker Can – Der Müll-Check

    Riesige Berge Abfall landen auf dem Müll. Can geht in diesem Film geht den Fragen nach, wohin der Müll gebracht wird, wie man ihn wiederverwertet oder auch ganz vermeidet. Um mit Müllmännern auf eine Tour zu gehen, muss Can früh aufstehen.

  • Medienpaket: „Ressourcen“

    Anhand einprägsamer Beispiele aus verschiedenen Ländern wird gezeigt, wie im Alltag Ressourcen gespart und nachhaltig genutzt werden können. Das Medienpaket beinhaltet insgesamt 15 Filme, darunter Dokumentationen, Animationsfilme und Videospots. Zu sechs längeren Filmen wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die übrigen Kurzfilme und Spots können als Impulse für den Unterrichtseinstieg gewählt werden.

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz