Suche nach: Chemie
Unterrichtsmaterial: Wasserstoff
Mit dem Bildungsmaterial aus der Reihe „Global Lernen“ bietet „Brot für die Welt“ erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Wasserstoff.
Power-to-X: nie wieder keine Ahnung mit dem WWF und „Energie macht Schule“
Power-to-What? Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „P2X“ hat der WWF ein E-Learning Tool sowie eine Virtual Reality Experience zur Umwandlung von Strom in den chemieschen Stoff Wasserstoff entwickelt. Dies ist in der Wissenschaft auch als Power-to-X bekannt. „Energie macht Schule“ stellt auf seinem Portal diese beiden Lehr- und Lerntools bereit. Darüber hinaus bietet es eigenes Material rund um das Thema Wasserstoff.
Wettbewerbe
Energiespeicher
Ausgehend von der Definition des Begriffes „Energiespeicher“ und den gesetzlichen Rahmenbedingungen bietet die Lehrerhandreichung Informationen zum Speicherbedarf an Energie.
Gaswirtschaft
Im Heft geht es um das Erdgas, das wir heute verwenden. In den vergangenen Jahrzehnten hat es sich als wichtiger Energieträger der Industriestaaten etabliert.
Interaktiver Lernbaustein: Eigenschaften von Wasserstoff
Der interaktive Lernbaustein beleuchtet die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff.
Video: Wasserstoff – die Energie der Zukunft?
Die Wissenssendung „Xenius“ gibt in diesem knapp zehnminütigen Beitrag einen Einblick in die Welt des Wasserstoffs.
Video: Wasserstoff
Die Sendung „W wie Wissen“ widmet sich in einer knapp 30minütigen Sendung dem Thema Wasserstoff. Themen sind dabei: Hoffnungsträger Wasserstoff? Wo kann Wasserstoff die Mobilität revolutionieren? Grüner Wasserstoff für eine grüne Schwerindustrie? Wie können Privathaushalte von Wasserstoff profitieren?
Arbeitsblatt: Wasserstoff – Brennstoffzelle
Das Arbeitsblatt, welches sich vor allem für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe II eignet, stellt den Ablauf des Experiments dar, das der Prinzip der Brennstoffzelle verdeutlicht.
Arbeitsblatt: Wasserstoffgewinnung
Aus welchen Stoffen, kann man durch die Zugabe von Energie Wasserstoff gewinnen? Welche Stoffe enthalten Kohlenstoff? Anhand der chemischen Formel verschiedener Elemente wie Wasser, Erdgas, Zucker oder Sand sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, diese Fragen zu beantworten.