Suche nach: Deutsch
KI im Unterricht: Deutschland hinkt hinterher
Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits viele Lebensbereiche – doch an deutschen Schulen bleibt ihr Potenzial bislang weitgehend ungenutzt. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Vodafone Stiftung Deutschland zur Studie „KI an europäischen Schulen“, die in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Während KI-Technologien in Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden bereits fester Bestandteil des […]
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von Importen aus Russland?
Der Artikel des arbeitgebernahen Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft betrachtet setzt sich mit der Art und des Umfangs von Importen aus Russland auseinander.
Online-Ressource: Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland
Kurstext von Technikermathe.de zum Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland und der Art der Versorgung mit Gas. Neben Infotexten finden sich auch kleine Spiele zur Wissensfestigung.
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von russischem Erdgas?
Der Hintergrundbericht von Deutschlandfunk gibt einen Überblick, wie abhängig Deutschland und Europa von russischem Gas sind. Das Material kann als Recherchematerial für die Sekundarstufe II oder von der Lehrkraft zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden.
Linktipp: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall in Deutschland?
Kleinere Stromausfälle kommen auch in Deutschland vor. Doch wie wahrscheinlich ist der große Stromausfall? Und: Wie kann man vorsorgen?
Linktipp: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Internetportal des Zentralverbands des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) mit Informationen und Kurzfilmen zu Handwerksberufen, mit Beruf Check und interaktiver Deutschlandkarte.
Interaktiver Lernbaustein: Gasversorgung in Deutschland
Das Thema der Versorgungsstruktur des Gasnetzes wird in der folgenden interaktiven Lernanwendung mit verschiedenen nationalen und internationalen Fakten sowie verschiedenen Aufgaben, schülergerecht erklärt.
Arbeitsblatt: Gaswerke in Deutschland
Die Schülerinnen und Schüler sind in diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, eigenständig im Internet und ihrer eigenen Umgebung nach Gaswerken in Deutschland zu recherchieren und diese vorzustellen.
Arbeitsblatt: Stromaustausch Deutschlands mit seinen Nachbarländern
Mithilfe einer Deutschlandkarte auf der Einfuhrwege und Ausfuhrwege für Strom vermerkt sind, werden Schüler für den europäischen Stromaustausch sensibilisiert. Sie bestimmen die größten Stromimporteure und Stromexporteure, um später zu verstehen, weshalb manche Länder sowohl große Mengen Strom in das europäische Ausland liefern als auch erhalten.
Arbeitsblatt: Geothermie in Deutschland
Anhand des Schaubildes recherchieren die Schülerinnen und Schüler die besten Standorte in Deutschland, um Erdwärme zu nutzen.