Suche nach: Energiegewinnung
Arbeitsblatt: Möglichkeiten geothermischer Energiegewinnung
Mithilfe des Schaubildes lernen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Methoden kennen, um Erdwärme zu gewinnen.
Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.
Stabil, agil, sicher – Neues Dossier zum Thema Versorgungssicherheit
Die sichere Versorgung mit Energie ist wirtschaftlich und gesellschaftlich von hoher Bedeutung und ist eines der zentralen Ziele der Energiepolitik. Das gilt sowohl für Strom als auch für andere End- und Primärenergieträger. Dabei bedeutet Versorgungssicherheit im Bereich der Energieversorgung, dass jederzeit die benötigten Energiemengen zur Verfügung stehen. Je nach Energieträger und Verbrauchssektor kommen hierbei jedoch […]
Neues Spiel zum Thema Wasserstoff
Die Merkmale und Potenziale von Wasserstoff als Energieträger erkunden? Das geht mit dem neuen Spiel „wwW – World Wide Wasserstoff“. Die Spielvorlagen stehen zum Download auf „Energie macht Schule“ ab sofort zum kostenlosen download bereit. Es eignet sich besonders für den Einsatz in den Fächern Politik, Wirtschaft oder Geografie, in der Klassenstufe 10 sowie im […]
Video: Wasserstoff – die Energie der Zukunft?
Die Wissenssendung „Xenius“ gibt in diesem knapp zehnminütigen Beitrag einen Einblick in die Welt des Wasserstoffs.
Video: Was sind erneuerbare Energien?
Erneuerbare Energien? Der Strom der Zukunft? Was es damit auf sich hat, will Robert in dieser Folge von „neuneinhalb“ herausfinden.
Arbeitsblatt: Woher kommt der Strom?
Welche Merkmale, Vor- und Nachteile hat die Energiegewinnung aus Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse? Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
Vertiefendes Arbeitsblatt: Das elektrische Netz heute
Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, am Beispiel ihres Heimatortes den Weg des Stromes vom Kraftwerk bis in ihr Zuhause nachzuverfolgen.
Arbeitsblatt: Turbine und Kondensator
Anhand eines Schaubildes setzen sich die Lernenden mit dem Aufbau einer Turbine und eines Kondensators auseinander und beschriften im Arbeitsblatt die einzelnen Bauteile.
Schaubild: Aufbau eines thermischen Kraftwerks
Ein thermisches Kraftwerk stellt Nutzenergie (elektrische Energie) aus der Umwandlung thermischer Energie bereit. Die einzelnen Umwandlungsstufen sind in dieser Grafik aus dem Medienportal der Siemens-Stiftung schematisch dargestellt.