Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Energieverbrauch

  • Experiment: Energieverbrauch Wasser erwärmen

    Mithilfe des Arbeitsblattes untersuchen die Schülerinnen und Schüler den Energieverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte für das Erwärmen von Wasser.

  • Arbeitsblatt: Energieverbrauch und Flächenbedarf im Straßenverkehr

    Anhand einer Rechenaufgabe sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, den Energieverbrauch und den Flächenbedarf eines mit 80 Personen besetzen Busses mit dem eines PKWs zu vergleichen

  • Linktipp: Energieverbrauch und Energieeinsparung

    Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Ausgehend von den Energiebilanzen als Basis für energiewirtschaftliche Analyse widmet sich der umfangreiche Onlinebeitrag der Entwicklung des Energie- und Stromverbrauchs. Die Thematisierung wie Energie in einer gesamten Volkswirtschaft aber auch in jedem einzelnen Haushalt eingespart werden kann, rundet den Beitrag ab.

  • Interaktives Arbeitsblatt: Energieverbrauch

    Mit dem Arbeitsblatt werden die Schüler dazu angeleitet, ein Experiment zum Energieverbrauch durchzuführen. Die Schüler sollen dafür den Zählerstand auf dem Stromzähler in ihrem zu Hause ablesen und diesen in eine Tabelle eintragen. Daran anknüpfend führen die Schüler weiterführende Berechnungen zum Stromverbrauch durch und ermitteln die monatlichen Stromkosten ihrer Familie.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Linktipp: Informationen des BMWK zum Thema Energiesparen

    Webseite zur Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz liefert Informationen du gibt konkrete Tipps, um Energie zu sparen.

  • Energieeffizienz

    Das Unterrichtsmaterial vermittelt grundlegende Kenntnisse über energietechnische sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge und gibt Anregungen, selbst effizient Energie zu nutzen. Darüber hinaus beschreibt es Möglichkeiten der effizienten Energienutzung in Industrie und Gewerbe sowie bei Fragen der Mobilität.

  • Interaktive Bausteine für die Sekundarstufe I zu aktuellen Energiethemen

    Wie funktioniert eine Wärmepumpe und welche Rolle spielt sie als Energiespeicher? Wo bieten sich im Haushalt Potenziale zum Energiesparen? Was bedeutet der Begriff „erzeugungsunabhängig“ und was hat das mit intelligenten Energienetzen zu tun? Wie wird in einem Wärmekraftwerk aus Dampf Strom erzeugt? Welche Bedeutung hat das Höchstspannungsnetz im Rahmen der Energiewende? Antworten auf diese und […]

  • Interaktives Arbeitsblatt: Energiesparhaus

    Wie kann in einem Wohnhaus optimal Energie eingespart werden? Das interaktive PDF-Arbeitsblatt zu diesem Thema gibt darauf auf spielerische Weise eine Antwort. Die Schülerinnen und Schüler werden darüber hinaus zum Weiterdenken angeregt, indem sie zusätzliche Ideen zum Energiesparen entwickeln.

  • Interaktiver Lernbaustein: Energiesparen im Haushalt

    In welchen Bereichen wird wieviel Energie in einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht? Wie stark lässt sich der Stromverbrauch verringern, wenn man konsequent sparsame Neugeräte nutzt?

Seite 1 von 4123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz