Suche nach: Klimaschutz
Linktipp: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Unter dem Stichwort „Ausbildung und Beruf“ in der Rubrik „Themen“ stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) alphabetisch geordnet Informationen zu zahlreichen Ausbildungsberufen bereit. Darüber hinaus sind für jeden Ausbildungsberuf die dazugehörigen Ausbildungsordnungen hinterlegt.
Unterrichtsmaterial: Instrumente für den Klimaschutz
Zwei Instrumente der Klimapolitik sind der Emissionshandel und die CO2-Steuer. Wie funktionieren sie und welche Rolle spielen sie in der Klimadebatte? Darum geht es in dem Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Unterrichtseinheit: Die Energiewende und andere Klimaschutzmaßnahmen
Durch diese fachübergreifende Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen und weltweiten Energiewende sowie die großen Klimaschutz-Baustellen in Landwirtschaft und Verkehr kennen.
Unterrichtseinheit: Was hat Kohle mit dem Umwelt- und Klimaschutz zu tun?
Die Lernenden erarbeiten mithilfe der Arbeitsmaterialien in dieser Unterrichtseinheit des Bundesministeriusm für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, wie aus Kohle Strom erzeugt wird.
Unterrichtseinheit: Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Die Unterrichtseinheit auf Lehrer-Online ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen fächerübergreifenden Zugang zu den Themen Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung und Nachhaltigkeit.
Das Klimaschutz-ABC
Von A wie Apfel bis Z wie Zug – Das Klimaschutz-ABC des Projekts „Energie und Klimaschutz in Schulen“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 setzt bekannte Alltagsbegriffe in Bezug zu Energie und Klimaschutz. Es zeigt, dass Klimaschutz fast immer und überall von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gelebt werden kann.
Podcast: Was hat Regenwald mit Klimaschutz zu tun?
Es fragt eine Schülergruppe eine oVerde-Mitarbeiterin, was Regenwaldschutz mit Klimaschutz zu tun hat und was jeder einzelne für den Klimaschutz tun kann.
Wettbewerbe
Wärme
Ausgehend von der Frage, was Energie und Wärme ist und wofür sie gebraucht wird, geht die Broschüre auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Wärmemarkt in Deutschland ein. Das sich daran anschließende Kapitel widmet sich den technischen Möglichkeiten, Wärme zu erzeugen. Dabei werden verschiedene aktuell verfügbare Technologielösungen beleuchtet.
Linktipp: „Green Day“ – Tag für Umweltberufe
Am „Green Day“, dem jährlich stattfindenden bundesweiten Tag für Umweltberufe, können Jugendliche im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen, beispielsweise bei Firmenführungen, Experten-Gesprächen, Schnupper-Vorlesungen oder Experimenten, Berufe und Studiengänge im Umweltbereich kennenlernen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellen sich vor und zeigen ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Der „Green Day“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler von […]