Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Kupfer

  • Planspiel: Rohstoffabbau

    Am Beispiel einer Kupfermine in der fiktiven Region Ginta können die Spielerinnen mithilfe ausführlicher Rollenkarten die Situation verschiedener Bewohnerinnen nachvollziehen und in einen gemeinsamen Diskurs über die beste Entscheidung für die Zukunft der Region gehen.

  • Bauanleitung: Mini-Magnetflitzer

    Auf der Webseite von Geolino wird in Wort und Bild gezeigt, wie man mithilfe von Kupferdraht, Batterien und Magneten einen elektromagnetischen Spulenflitzer bauen kann.

  • Video: Wie funktioniert ein Lithium-Ionen-Akku?

    Wie ein Lithium-Ionen-Akku funktioniert und was Aluminium und Kupfer damit zu tun haben, kann man in dem Beitrag von „The Simple Club“ sehen.

  • Nachschlagen

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz