Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Berufsorientierung
    • Energie sparen
    • Erneuerbare Energien
      • Meeresenergie
      • Geothermie
      • Biogas und Biomasse
      • Windkraft
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
    • Sektorkopplung
    • Kraftwerke
    • Gas
    • Wärme
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
  • Nachschlagen
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Projekt

Suche nach: Lastenmanagement

  • Stabil, agil, sicher – Neues Dossier zum Thema Versorgungssicherheit

    Die sichere Versorgung mit Energie ist wirtschaftlich und gesellschaftlich von hoher Bedeutung und ist eines der zentralen Ziele der Energiepolitik. Das gilt sowohl für Strom als auch für andere End- und Primärenergieträger. Dabei  bedeutet Versorgungssicherheit im Bereich der Energieversorgung, dass jederzeit die benötigten Energiemengen zur Verfügung stehen. Je nach Energieträger und Verbrauchssektor kommen hierbei jedoch […]

  • Interaktiver Lernbaustein: Lastenverschiebung

    Was sind intelligente Netze, sogenannte Smart Grids und was haben sie mit der Zukunft der Energieversorgung zu tun? Welche Möglichleiten gibt es, den Gebrauch ausgewählter Haushaltsgeräte zeitlich so zu verschieben und so eine Lastenverschiebung im Privathaushalt herbeizuführen?

  • Interaktiver Lernbaustein: Gleichzeitigkeit von Erzeugung und Verbrauch

    Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mithilfe der interaktien Lernanwendung mit dem typischen Stromverbrauch eines Tages in Deutschland.

  • Quiz: Stromnetz

    Mit den Stromnetzquiz können Schüler ihr Wissen rund um das Thema Netze testen.

  • Dossier

  • Start

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz