Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Meeresenergie

  • Arbeitsblatt: Meeresenergie

    Mithilfe des Arbeitsblattes recherchieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene energietechnische Nutzungsmöglichkeiten des Meeres. Daran anschließend sind sie aufgefordert, verschiedene Strömungsarten den jeweiligen Kraftwerktypen zuzuordnen.

  • Meeresenergie

  • Erneuerbare Energien

    Ausgehend von den globalen Herausforderungen an die Energieversorgung geht die inhaltlich und gestalterisch aktualisierte Unterrichtsmaterial auf die nationale und internationale Bedeutung Erneuerbarer Energien ein.

  • Video: Was sind erneuerbare Energien?

    Erneuerbare Energien? Der Strom der Zukunft? Was es damit auf sich hat, will Robert in dieser Folge von „neuneinhalb“ herausfinden.

  • Arbeitsblatt: Wellenkraftwerk und Gezeitenkraftwerk

    Anhand des Arbeitsblattes beschreiben die Lernenden mit eigenen Worten den Vorgang der Stromerzeugung durch ein Gezeitenkraftwerk und ein Wellenkraftwerk.

  • Quiz: Energie und Umwelt

    Mithilfe dieses Kreuzworträtsels setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Erneuerbaren Energien auseinander.

  • Spiel: Kraftstoffdomino

    In diesem Domino ordnen die Schülerinnen und Schüler die vorgegebenen Abbildungen und Texte so aneinander, so dass sie zum Schluss ein geschlossenes Rechteck ergeben.

  • Broschüre: Ozeane und Meere auf der Erde

    Wie kann man Energie aus Ozeanen und Meeren gewinnen? Welche Rolle spielen dabei Ebbe und Flut? Mit diesen und weiteren naturwissenschaftlichen Fragen zum Thema Ozeane und Meere können die Lernende anhand des Heftes Ozeane und Meere auf der Erde von Lingo macht Mint befassen.

  • Video: Energiewende einfach erklärt

    Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? „explainity“ gibt einen kurzen Überblick.

  • Video: Wie geht Energiewende?

    Klaus Russell-Wells und Katja Sterzik klären in dieser Folge der ARTS-Sendung Facts for Future: Was ist diese Energiewende eigentlich?

Seite 1 von 212»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz