Suche nach: Sachkunde
Pappspielhaushälfte
Die Erkenntnisse zum Thema elektrischer Stromkreis, die mit mithilfe der Broschüre Geheimnisse der Elektrizität gewonnen wurden, können unmittelbar mit diesem Spielhaus aus Pappe umgesetzt werden. Das mit Hilfe einer bebilderten Bastelanleitung einfach aufzubauende Papphaus eignet sich nicht nur zum Elektrifizieren mit einfachen Reihen- und Parallelschaltungen.
Geheimnisse der Elektrizität
Arbeitsaufträge wechseln in der Broschüre mit interaktiven Comic-Sequenzen ab. Experimentieranleitungen, Abbildungen und Skizzen befähigen die Lerneden, die Lerninhalte selbständig zu erarbeiten.
Video: Was ist eigentlich Photovoltaik?
Wie man aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann, erklärt dieser Film der Energieversorgung Hildesheim. Er eignet sich besonders für den Einsatz im Sachkundeunterricht der Grundschule.
Bastelanleitung: Sonnenenergieturbine
Mithilfe der Anleitung der Stadtwerke Düsseldorf basteln Grundschülerinnen und Grundschüler eine kleine Sonnenenergieturbine.
Mit der Sonne Energie gewinnen: Neues Dossier zum Thema Photovoltaik
Eine der derzeit drängendsten Aufgabe ist die Sicherstellung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigen Energieversorgung. Photovoltaik stellt dabei eine Möglichkeit dar – und ihr Beitrag zur Energieversorgung wächst stetig. Um diese Herausforderung auch in Zukunft bewältigen zu können, sind, trotz großer Fortschritte, nach wie vor naturwissenschaftliche Forschung und neue technische Entwicklungen notwendig. Für die Umsetzung braucht vor allem […]
Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie
Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.
Energiewissen für zu Hause
Interaktives Arbeitsblatt: Richtiger Umgang mit Strom
Die Schülerinnen und Schüler stellen auf dem Arbeitsblatt Regeln für den richtigen Umgang mit Strom auf. Den Impuls für die Formulierung der Regeln stellen Bilder dar, auf denen jeweils eine gefährliche Situation dargestellt wurde, bei der man einen Stromschlag bekommen kann.
Interaktives Arbeitsblatt: Welche Dinge zieht ein Magnet an?
Die Schüler erlangen mithilfe des interaktiven Arbeitsblattes grundlegende Kenntnisse zum Magnetismus. Dabei erfahren sie, welche Materialien sich anziehen und das ein Magnet zwei Pole hat.
Arbeitsblatt: Magnetismus
Anhand eines Experiments lernen die Schülerinnen und Schüler den Begriff Magnetismus kennen. Darüber hinaus erfahren sie, wie ein Magnet aussieht und über welche Besonderheiten er verfügt.