Suche nach: Sachkunde
Illustrierte Bildergeschichte: Harriet Otter und die Entdeckung der Energie
Die illustrierte Bildergeschichte „Harriet Otter und die Entdeckung der Energie“ vermittelt spannend und ohne pädagogischen Zeigefinger, physikalisches Grundlagenwissen. Ideal für Sachkundeunterricht oder die Gespräche zum Theme Energie in der Familie.
Energiewissen für zu Hause
Interaktives Arbeitsblatt: Richtiger Umgang mit Strom
Die Schülerinnen und Schüler stellen auf dem Arbeitsblatt Regeln für den richtigen Umgang mit Strom auf. Den Impuls für die Formulierung der Regeln stellen Bilder dar, auf denen jeweils eine gefährliche Situation dargestellt wurde, bei der man einen Stromschlag bekommen kann.
Interaktives Arbeitsblatt: Welche Dinge zieht ein Magnet an?
Die Schüler erlangen mithilfe des interaktiven Arbeitsblattes grundlegende Kenntnisse zum Magnetismus. Dabei erfahren sie, welche Materialien sich anziehen und das ein Magnet zwei Pole hat.
Arbeitsblatt: Magnetismus
Anhand eines Experiments lernen die Schülerinnen und Schüler den Begriff Magnetismus kennen. Darüber hinaus erfahren sie, wie ein Magnet aussieht und über welche Besonderheiten er verfügt.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Welche Münzen sind magnetisch?
Anhand eines Experiments testen die Schülerinnen und Schüler, welche Euro- und Eurocent-Münzen magnetisch sind. Ihre Vermutungen und ihre Versuchsergebnisse halten sie in einem Protokoll fest.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Der Kompass
Anhand des Arbeitsblattes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Magnetfeld der Erde und den Himmelsrichtungen auseinander.
Arbeitsblatt: Was ist Strom?
Mithilfe eines Infotextes und eines Schaubilds lernen die Schüleinnen und Schüler die Begriffe Atom und Elektron und ihre Wirkung aufeinander kennen. Anhand eines Experiments setzen sie sich abschließend mit dem Thema Elektrische Ladung auseinander.
Arbeitsblatt: Leiter und Nichtleiter
Mithilfe des Arbeitsblattes testen die Schüler die Leitfähigkeiten verschiedener Materialien des Alltags und protokollieren ihre Ergebnisse.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Krokodil-Memory
Mithilfe der Bastelanleitung erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Memory und setzen sich so mit dem Thema offener und geschlossener Stromkreis auseinander.