Suche nach: Sonnenenergie
Unterrichtseinheit: Sonnenenergie
Die auf Lehrer-Online verfügbare Unterrichtseinheit richtet in einem multimedialen Ansatz den Blick auf das Theme Sonenenegie und Photovoltaik.
Unterrichtsmaterial: Sonnenenergie
Die auf Lehrer-Online verfügbare Unterrichtseinheit möchte in einem multimedialen Ansatz zeigen, wo und wie Sonnenenergie unser Leben erleichtert.
Sonnenenergie
Linktipp: Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf seiner Webseite zahlreiche Bildungsmaterialien und Informationen zu kostenlosen Workshops rund um die Themen Verbraucherbildung, Energiewende und Energiesparen.
Interaktives Arbeitsblatt: Woher kommt der Strom?
Woher kommt der Strom? Dieser Frage gehen die Schüler auf dem interaktiven Arbeitsblatt nach. In einem Informationstext erfahren die Schüler, wie in Deutschland Energie erzeugt wird. Den abgebildeten Kraftwerken ordnen die Schüler die passenden Bezeichnungen zu. Sie überlegen sich zudem, wie die Anlagen, in denen mit Sonne, Wasser und Biomasse Strom erzeugt wird, heißen.
Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten
In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.
Video: Das Genie der Natur
Wie Inspirationen aus der Natur vielleicht auch die Energieprobleme der Menschheit lösen könnten, zeigt die die 45-minütige Dokumentation.
Video: Unterrichtsfilm Erneuerbare Energien
Wie funktioniert ein Windrad? Wie wird aus Sonne Strom und was passiert in einer Biogasanlage? Diesen Fragen widmet sich der Unterrichtsfilm Erneuerbare Energien.
Video: Photovoltaik und Solarthermie – Was ist der Unterschied?
Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie und was hat es mit dem umgangssprachlichen Begriff Solaranlagen auf sich?
Video: Was sind erneuerbare Energien?
Erneuerbare Energien? Der Strom der Zukunft? Was es damit auf sich hat, will Robert in dieser Folge von „neuneinhalb“ herausfinden.