Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: YouTube

  • Audio Video

  • Audio Video

  • Audio Video

  • Energiewende im Wandel: Spannende Insights im Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“

    Der Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“ sorgt für Aufsehen in der Welt der Elektromobilität und Energiewende. Unter der Moderation von Daniel Messling und Patrick von Rosen werden zukunftsweisende Themen und Innovationen rund um Batterieforschung und nachhaltige Energie beleuchtet.

  • Video: Energie aus Biomasse – total phänomenal

    Pflanzen, Gülle oder Biomüll lassen sich zur Gewinnung von Wärme, elektrischer Energie oder Kraftstoff nutzen. In Biogasanlagen oder Biomasse(heiz)kraftwerken kann „grüner“ Strom und Wärme produziert werden; wie, das zeigt dir die Sendung von Planet Wissen.

  • Video: Energie selbst erzeugen: Biogas aus Müll im Haushalt

    Der Beitrag des Bayrischen Rundfunks berichtet von vier jungen Tüftlern, die mithilfe ihres Biomülls eine eigene Biogasanlage für den Haushalt entwickelt haben.

  • Video: Nachhaltige Bioenergie

    Der Film der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) legt dar, welche Rolle die Bioenergie heute bereits spielt und in Zukunft weiterhin spielen kann.

  • Video: Ist Biomasse die beste Öko-Energieform? – Klimawissen kurz&bündig

    Das Video zeigt, wie das Europäische Institut für Klima und Energie zur Klärung der Frage die technischen und geografischen Bedingungen der Energiegewinnung durch Verbrennung oder Vergasung von Biomasse untersucht.

  • Video: Was ist eigentlich Photovoltaik?

    Wie man aus Sonnenlicht Strom erzeugen kann, erklärt dieser Film der Energieversorgung Hildesheim. Er eignet sich besonders für den Einsatz im Sachkundeunterricht der Grundschule.

  • Video: Die Kraft der Sonne – Solarenergie

    Schon seit den 70er Jahren gibt es die Idee, mit der Kraft der Sonne Strom zu produzieren. Doch wie ist das flächendeckend und praktikabel möglich? Die Sendung „Quarks“ informiert darüber.

Seite 1 von 16123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz