
Computerspiel „Serena Supergreen“
Das PC-Abenteuerspiel führt Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren über eine spannende Story an technische Aufgaben im Bereich Erneuerbare Energien heran.
Podcast: Schlaulicht
Die Podcast-Episode „Klimawandel“ behandelt den Klimawandel und dessen Auswirkungen. Thematisiert werden unter anderem der Treibhauseffekt, Waldbrände sowie der Unterschied von Wetter und Klima.
Podcast: Grüner Wasserstoff auf dem Prüfstand
„Die Wissenschaftsreporter“ fragen in dieser Podcast-Folge nach: „Zu schön um wahr zu sein? – löst Grüner Wasserstoff all unsere Probleme?“
Podcast: Naturschutz und Energiewende – der KNE-Podcast
Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast, der auf Spotify verfügbar ist, beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.
Video: Tiere retten den Planeten
In diesem halbminütigen liebevoll und witzig animierten englischsprachigen Video, wird vor allem bildlich erklärt was es mit Kühen und Biogas auf sich hat.
Video: Zukunft mitgestalten
Anhand der Beispiele Offshore-Windenergie und Bio-Kraftstoffe für Flugzeuge zeigt der Film des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), welchen Herausforderungen, aber auch Chancen Ingenieure auf dem Weg bis 2050 ausgesetzt sind, um eine klima- und ressourcenschonende, bezahlbare und versorgungssichere Energieversorgung zu gewährleisten.
Video: Ökostadt der Zukunft
Die rund 45-minütige Dokumentation stellt eine energieeffiziente Stadt der Zukunft vor, welche in der Nähe von Dubai errichtet wird.
Video: Sektorenkopplung
In sechs Minuten wird anschaulich und informativ erklärt, was unter Sektorenkopplung zu verstehen ist, warum dies im Rahmen der Energiewende notwendig ist und wie Sektorenkopplung funktioniert.
Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung
Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.
Video: Fünf Energiespeicher für die Zukunft der Energiewende
Der Clip stellt fünf spannende Energiespeicher vor, die im Laufe der Zeit noch wichtig werden.
Video: Warum haben Windräder immer 3 Flügel?
Wie ein Windrad aufgebaut ist, funktioniert und wie es von innen aussieht, kann man in diesem Beitrag der Sendung mit der Maus erfahren.
Video: Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende
Die Animation der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung.
Video: Energiewende und nachhaltige Mobilität – 1 Energie und Klima
Eine erfolgreiche Energiewende und eine die nachhaltige Mobilität sind zwei wesentliche Bausteine, um den Klimawandel erfolgreich zu stoppen. Der Clip beschreibt die Risiken des Klimawandels.
Video: Energie für den Wandel
Der Film, der stets in einen methodisch—didaktischen Kontext eingebunden werden sollt, zeigt Geschichten von Frauen und Männern, die selbst aktiv werden, die sich kreativ und mutig dafür einsetzen, ihren Zugang zu Energie zu verbessern, saubere Energie zu nutzen, ihre Landrechte gegen fragwürdige Großprojekte zu verteidigen.
Video: Energiewende einfach erklärt
Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? „explainity“ gibt einen kurzen Überblick.
Video: Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen
Warum es Sektorkopplung braucht und wie diese umgesetzt werden kann, verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in dieser Animation.
Video: Pariser Abkommen einfach erklärt
Was ist das Pariser Abkommen und was hat es mit den Themen Klimaschutz und Energiewende zu tun? Das achtminütige englischsprachige Video erklärt es.
Video: The story behind Power-to-Gas – Strategen der Energiewende
Portrait von „planet e“ über Prof. Dr. Michael Sterner, der zusammen mit Dr. Michael Specht und weiteren Kollegen das Speichersystem Power-to-Gas entwickelt hat.
Video: Power to Gas – Energiespeicher der Zukunft?
Power-to-Gas“ist ein Prozess, bei dem elektrischer Strom aus Erneuerbaren Energien durch Wasserelektrolyse in chemische Energie umgewandelt und als Gas gespeichert wird. Alex und Nico von simpleclub haben das Ganze mal selbst ausprobiert.
Video: Größte Wasserstoff-Elektrolyse-Fabrik der Welt in Hamburg
Viele Fachleute sehen Wasserstoff als einen wesentlichen Energieträger der Zukunft. Hamburg plant die größte Wasserstoff-Elektrolyse-Fabrik der Welt in ihrem Hafen. Der Beitrag von Clixoom natura stellt das Projekt vor.
Video: Energiewende mit grünem Wasserstoff
Diese Doku des Bayrischen Rundfunks aus der Sendung „Gut zu wissen“ zeigt, wie Wasserstoff als Alternative zu fossilen Energieträger entscheidend zur Energiewende beitragen soll.
Video: Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende
Was können Energiespeicher leisten? Dieser Frage geht Harald Lesch in der knapp 30-minütigen Sendung „Leschs Kosmos“ nach.
Video: Klimawandel – Was wir tatsächlich tun können
Der Klimawandel ist ein ernstes Problem. Mai Thi Nguyen Kim und Caroline Wiemann begeben sich auf die Suche nach den aktuell besten Lösungen.
Video: Klimawandel – Was die Wissenschaft wirklich weiß (…und was nicht)
Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten?
Podcast: Nur noch erneuerbare Energien?
Mal angenommen, wir nutzen nur noch Erneuerbare Energien… Diesem Gedankenexperiment stellt sich der knapp 30-minütige tagesschau-Podcast.
Video: Ein Dorf wird klimaneutral
Saerbeck, ein Dorf in Westfalen mit 7.000 Einwohnern, will bis 2030 komplett klimaneutral wirtschaften. Geht nicht? Geht doch! Mit erneuerbarer Energie aus Windrädern, einem großen Solarpark und Biogas-Anlagen wird in Saerbeck bereits 400 Prozent mehr erneuerbare Energie produziert, als das Dorf selbst verbraucht.
Video: Speicher für die Energiewende
Dieses Video erklärt mit Pumpspeicherkraftwerken, Power-to-Gas-Speichern und Batteriespeichern die wichtigen Stromspeicher für die Energiewende.
Video: Wie geht Energiewende?
Klaus Russell-Wells und Katja Sterzik klären in dieser Folge der ARTS-Sendung Facts for Future: Was ist diese Energiewende eigentlich?
Video: Gute Nachrichten vom Planeten: Saubere Energie
Erneuerbare Energien führen immer häufiger zu Konflikten. Während sie für die einen zu teuer und zu unzuverlässig sind, halten Experten sie im Kampf gegen den Klimawandel für unverzichtbar. Es gibt viele Orte auf der Welt, wo Forscher, Unternehmer und Bürger zeigen, dass erneuerbare Energiequellen zuverlässig und preiswert sind. Die ARTE-Dokumentation berichtet über diese Menschen und ihre Erfolge.