
Linktipp: Handwerk macht Schule – Wasserstoff
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.
Linktipp: Brauchen wir russisches Gas?
Artikel des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit Informationen und Daten aus 2020 / 2021, inwieweit Deutschland auf russisches Gas verzichten könnte.
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von Importen aus Russland?
Der Artikel des arbeitgebernahen Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft betrachtet setzt sich mit der Art und des Umfangs von Importen aus Russland auseinander.
Linktipp: BDEW-Thema Versorgungssicherheit und Infrastruktur
Wie sicher und störungsfrei funktioniert die Strom- und Gasversorgung? Welche Herausforderungen kommen auf das Energiesystem zu? Das Schwerpunktthema des BDEW informiert auf seiner Webseite darüber. Es gibt zahlreiche Grafiken und weiterführende Linktipps.
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von russischem Erdgas?
Der Hintergrundbericht von Deutschlandfunk gibt einen Überblick, wie abhängig Deutschland und Europa von russischem Gas sind. Das Material kann als Recherchematerial für die Sekundarstufe II oder von der Lehrkraft zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden.
Linktipp: Informationen des BMWK zum Thema Energiesparen
Webseite zur Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz liefert Informationen du gibt konkrete Tipps, um Energie zu sparen.
Linktipp: Informationen des BMWK rund um die Themen Energieversorgung und Versorgungssicherheit
Auf ihrer Webseite informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die aktuelle Lage rund um das Thema Energiesicherung und Gasversorgung
Linktipp: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall in Deutschland?
Kleinere Stromausfälle kommen auch in Deutschland vor. Doch wie wahrscheinlich ist der große Stromausfall? Und: Wie kann man vorsorgen?
Literaturtipp: Notfallplan Gas
Notfallplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung.
Wie wichtig Nord Stream 1 für Europa ist
Wird der Kreml in Moskau die regulären Wartungsarbeiten an der wichtigen Gaspipeline Nord Stream 1 aus politischem Kalkül verlängern? Welche Folgen hätte das? Und warum ist Nord Stream 1 so wichtig für Deutschland und Europa? Das ZDF heute gibt dazu auf seiner Internetseite einen Überblick in Fílm, Text und Bild.
Broschüre: „Systemlösung Power to Gas“
Broschüre der Deutschen Energie-Agentur (dena), mit dem Ziel die Systemlösung Power to Gas weiter zu entwickeln, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und über den zukünftigen Einsatz mit Akteuren aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik zu beraten.
Linktipp: Was ist Mieterstrom?
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein klärt auf ihrer Internetseite darüber aus, was sich hinter dem Begriff „Mieterstrom“ verbirgt und dass dies mit der Energiewende und dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetze (EEG) zu tun hat.
Linktipp: Energieeffizenzstrategie 2050
Im Automobilbau geht derzeit ein rasanter Technikwandel vonstatten. Steigende Rohstoffpreise, bedingt auch durch Ressourcenknappheit, und verschärfte Abgasbestimmungen zwingen die Hersteller zu technischen Innovationen.
Linktipp: Eurostat
Portal, welches zu zahlreichen Statistiken über die Europäische Union verlinkt.
Linktipp: Netzentwicklungsplan Strom
Mit dem Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom stellen die Übertragungsnetzbetreiber gewählte Verfahren, Methoden und genutzte Daten sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes bis 2035/ bzw. 2037 oder 2045 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Linktipp: Umweltbundesamt
Webseite des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutz und Elektromobilität
Linktipp: Wirtschaft und Energie
Vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) konzipierte und realisierte Website, welche das Ziel verfolgt, am Beispiel der Energieversorgung und Energienutzung Einsichten in ökonomische Grundsachverhalte, Konzepte und Kategorien zu vermitteln.
Linktipp: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Die AGBE e.V. wertet Statistiken aus allen Gebieten der Energiewirtschaft nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus, erstellt Energiebilanzen und macht diese der Öffentlichkeit zugänglich.
Linktipp: Zukunft Energie
Auf den Arbeitsblättern der Bayernwerke erfahren Ihre Schüler, welche Folgen die Dezentralisierung der Stromversorgung für den Stromtransport hat und welche Herausforderungen hier zu meistern sind.