Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Ausbildung

  • Videos: Berufe.TV

    BERUFE.TV ist das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit. Mit mehr als 350 Filmen über Ausbildungs- und Studienberufe bietet es einen guten Einstieg in die Berufsorientierung. Nach jedem Film werden vertiefende Informationen zur Ausbildung oder zum Studium aufgeführt. Hier können die Jugendlichen zum Beispiel direkt eine Suche nach offenen Ausbildungsplätzen sowie nach Universitäten und Studiengängen starten. […]

  • Video: Berufsportrait Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik

    Eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, die ihre Ausbildung bei „cleanenergies Berlin“ absolviert, stellt sich in diesem knapp sechsminütigen Beitrag vor. Das fünfminütige Berufsportrait ist entstanden im Projekt „think electric – junge Frauen in Technikberufe“ bei LIFE e.V. Berlin. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]

  • Video: Der Studiengang Erneuerbare Energien Mechatroniker für Windanlagen

    Ein Videobeitrag von ZDFinfo aus der Reihe „Wirtschaftswunder“ informiert in knapp fünf Minuten über die zukunftsträchtige Branche der Erneuerbaren Energien. Welche Ausbildungswege gibt es hierfür? Eine Mechatronikerin für Windanlagen und ein Elektrotechniker mit Schwerpunkt Regenerative Energien kommen zu Wort. Einsatzmöglichkeiten bietet der Beitrag vor allem in der Sekundarstufe II im Zuge der Berufsorientierung. Er sollte […]

  • Video: Klimanetzwerkerin Carina

    In der Rubrik »Botschafter« erzählt die Klimanetzwerkerin Carina über ihren Weg zu ihrem Traumberuf und lässt sich per Kamera in ihrem Berufsalltag begleiten. Dabei begegnen ihr Fragestellungen wie: Was können die Kommunen, Städte oder auch einzelne Unternehmen ganz konkret machen, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten? Auch noch zahlreiche weitere Videobeiträge zu ähnlichen Berufen […]

  • Arbeitsblatt: Studieninformationstag

    Was sind die Studieninhalte? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Sind im Vorfeld Praktika oder Eignungstests zu absolvieren? Dies sind nur drei Fragen, welche auf dem vorliegenden Infoblatt „Leitfragen für einen Studieninformationstag“ aufgeführt sind. Es eignet sich insbesondere für den Unterricht zur Berufsorientierung und kann Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eines Studieninformationstages an die Hand gegeben werden. […]

  • Arbeitsblatt: Studienorientierung

    Lehrer oder Journalist? Biologin oder Physikerin? Das vorliegende Infoblatt stellt den Mehrwert und die Ziele einer Studienberatung und Studienorientierung in den Mittelpunkt. Neben zentralen hochschulinternen Informationsquellen und Beratungsstellen werden auch Informationsveranstaltungen und weitere Berufsorientierungsangebote für angehende Akademiker vorgestellt. Links geben die Möglichkeit für eine ausführlichere thematische Auseinandersetzung.

  • Arbeitsblatt: Recherche und Präsentation von einzelnen Berufen

    Wie sieht die Berufs- und Arbeitswelt heute aus? Welche Veränderungen haben sich im Laufe der Geschichte ergeben? Was sind die Traumberufe von Schülerinnen und Schülern? Das Arbeitsblatt gibt Anregungen dazu, sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Berufsorientierung im Unterricht auseinanderzusetzen. Weiterführende Links am Ende des Arbeitsblattes geben Anregungen für eine zielgerichtete […]

  • Quiz: Das macht ein Industriekaufmann / eine Industriekauffrau

    In dieser LearningApp setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildung bei der MVV Energie AG auseinander. Dabei sind sie aufgefordert, eine Lückentext mit den richtigen Begriffen zu vervollständigen. Die App kann im Rahmen der Berufsorientierung am Ende der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Sie sollte jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden sein. 

  • Videos: So viele Berufe – wer macht was? (interaktiv)

    Schülerreporter Hannes begleitet in diesem Video der FWU fünf Menschen in ihrem Arbeitsalltag in den Arbeitsfeldern „Landwirtschaft“, „Handwerk“, „Industrie“, „Dienstleistung“ und „Künstler“. Das Medium porträtiert die verschiedenen Berufe adressatengerecht, ordnet sie unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu und zeigt ihre Bedeutung für unser Alltagsleben. Ausdruckbare Bildkarten und Malvorlagen zu verschiedenen Berufen bieten weitere Möglichkeiten, das Thema im Unterricht […]

  • Quiz: Sicherheitsregeln für Elektroniker

    Anhand eines Lückentextes lernen die Schülerinnen und Schüler mit dieser LearningApp die fünf Sicherheitsregeln kennen, die im Rahmen der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik elementar sind.

Seite 4 von 6« Erste«...345...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz