Suche nach: Biomasse
Video: Energie aus Biomasse – total phänomenal
Pflanzen, Gülle oder Biomüll lassen sich zur Gewinnung von Wärme, elektrischer Energie oder Kraftstoff nutzen. In Biogasanlagen oder Biomasse(heiz)kraftwerken kann „grüner“ Strom und Wärme produziert werden; wie, das zeigt dir die Sendung von Planet Wissen.
Video: Rohstoff Biomasse – Was können wir noch rausholen?
Die knapp 30-minütige Doku aus der Reihe „Gut zu wissen“ des Bayrischen Rundfunks informiert über das Thema Biogas und Biogasanlagen als effizienter Energieträger.
Video: Wie funktioniert ein Biomasseheizkraftwerk?
Am Beispiel des Biomasseheizkraftwerks in Mannheim zeigt der Film von Planet Schule, kurz und knapp, wie ein Heizkraftwerk mit Biomasse elektrischen Strom erzeugen kann.
Arbeitsblatt: Biomasse Bioenergie
In welche zentralen Gruppen kann Biomasse unterteilt werden. Wie werden sie verwendet und welche Rolle spielen sie bei der Erzeugung von Energie. Mithilfe des Arbeitsblattes der Landesenergieagentur Sachsen können sich Lernende damit auseinandersetzen.
Arbeitsblatt: Bioenergie – Biomasseheizkraftwerke und Biogasanlagen
Was ist eine Biogasanlage und was ein Biomassekraftwerk? Was sind ihre Merkmale und wie funktionieren sie? Mithilfe des Arbeitsblattes der Landesenergieagentur Sachsen können sich Lernende damit auseinandersetzen.
Linktipp: Biomassekraftwerk und Biomasseheizkraftwerk
Die Webseite von goClimate stellt die Funktionsweise eine Biomassekraftwerks und eines Biomasseheizkraftwerks vor und führt Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile aus. Dabei geht es auch um die Frage, welche Rolle beide Kraftwerksarten bei der Energiewende spielen. Neben Texten stehen auch zwei Clips bereit.
Linktipp: Biomasse und Energie
Was ist Biomasse und wie kann man damit Energie erzeugen? Darum geht es in dem Glossartext auf der Webseite von goClimate.
Experiment: Wo steckt nur meine Biomasse?
Bioenergie ist mittlerweile einer unserer wichtigsten erneuerbaren Energieträger für Strom, Wärme und sogar Biokraftstoffe. Neben Ernterückständen wie Stroh, fauliges Obst oder Nebenprodukten wie Gülle oder Biomüll) werden für die Bioenergieproduktion vor allem nachwachsende Rohstoffe eingesetzt. Solche nachwachsenden Rohstoffe sind aber auch für die Herstellung vieler Alltagsprodukte wie Medikamente, Textilien oder Farben nötig. Aber wo findet man all diese nachwachsenden Rohstoffe in der eigenen Umgebung.
Linktipp: Der Wert der Biomasse
Die Webseite der NABU erklärt was Biomasse ist und welche Rolle sie in Sachen Klimaschutz spielt. Weiterführende Links geben Anregungen, sich tiefer gehend mit dem Thema zu befassen.
Vertiefendes Arbeitsblatt: Biomasseanlage selber bauen
Anhand der Experimentieranleitung bauen die Schülerinnen und Schüler mit einfachen Hilfsmitteln aus Küchenabfällen eine eigene kleine Biogasanlage und protokollieren ihre Beobachtungen.