Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Biomasse

  • Biogas und Biomasse

  • Unterrichtsmaterial

  • Bioenergie

  • Video: Nachhaltige Bioenergie

    Der Film der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) legt dar, welche Rolle die Bioenergie heute bereits spielt und in Zukunft weiterhin spielen kann.

  • Arbeitsblatt: Pflanzen zur Energiegewinnung und Biogasanlagen

    Die Arbeitsblätter von Planet Schule befassen sich ausführlich mit dem Thema Bioenergie. Dabei wird nicht nur auf die verschiedenen Formen des Energieträgers eingegangen, sondern auch die Verarbeitung der Energie ins Auge gefasst.

  • Experiment: Mach dem Rasen Dampf

    Mithilfe dieses Experiments der Landesenergieagentur Sachsen können Schülerinnen und Schüler herausfinden, ob Rasenschnitt zur Energieerzeugung taugt. 

  • Experiment: Biomüll ist Mehrwert

    Was man mit Biomüll alles herstellen kann, anstatt ihn tatsächlich wegzuwerfen können Lernende in diesem Experiment der Landesenergieagentur Sachsen erkunden.

  • Spiel: Buchstabensalat im Biogas

    Biomasse, Bioenergie, Biogas – ganz schön viel „bio“. Mit ökologisch erzeugten Lebensmitteln hat das aber eher wenig zu tun. Eher was mit der Erzeugung von Strom und Wärme. 18 wichtige Begriffe rund um das Thema Biogasanlage sind in dem Buchstabensalat der Landesenergieagentur versteckt. Wer kann Sie alle finden. Das Spiel eignet sich als niederschwelliger Einstieg in das Thema Bioenergie kann aber auch als Wiederholung zur Überprüfung zuvor erlangten Wissens genutzt werden.

  • Experiment: Biogas im Glas

    In diesem Experiment der Landesenergieagentur Sachsen können Lernende selbst ihre eigene Biogasanlage bauen – und zwar mit Essig und Backpulver. So können sie sehen, was in einer Biogasanlage passiert.

  • Linktipp: Kraftstoff aus Holzresten

    Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben gemeinsam mit der Technischen Universität Lappeenranta-Lahti (LUT) in Finnland einen neuen, deutlich ertragreicheren Prozess zur Herstellung von Ethanol aus biogenen Reststoffen entwickelt. Mit der Verarbeitung von Abfall- und Reststoffen aus Forst- und Landwirtschaft wird eine zusätzliche regenerative Rohstoffquelle zur Herstellung alternativer Fuels erschlossen. Der Fachartikel von futurefuels informiert darüber.

Seite 2 von 9«123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz