Suche nach: Energie sparen
Linktipp: Lehrerheft „Lernwerkstatt Energieeffizienz“
Die Lernwerkstatt „Energieeffizienz“ ist für ein längerfristigen Projekts als „Lernen an Stationen“ konzipiert. Über Experimente, Medien und Arbeitsaufträge können Schülerinnen und Schüler sich so entdeckend, eigenverantwortlich und entsprechend der eigenen Lerngeschwindigkeit mit ausgewählten Aspekten rund um das Thema Energieeffizienz befassen. Die Lehrermappe gibt Lehrkräften weiterführende Informationen und Anregungen zu inhaltlichen und methodisch-didaktischen Ausgestaltung des Unterrichts sowie zu Möglichkeiten der Differenzierung.
Linktipp: Energieverbrauch und Energieeinsparung
Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Ausgehend von den Energiebilanzen als Basis für energiewirtschaftliche Analyse widmet sich der umfangreiche Onlinebeitrag der Entwicklung des Energie- und Stromverbrauchs. Die Thematisierung wie Energie in einer gesamten Volkswirtschaft aber auch in jedem einzelnen Haushalt eingespart werden kann, rundet den Beitrag ab.
Spiel: Wofür wird Energie benötigt?
In dem interaktiven Lernspiel der EnBW Energie Baden-Württemberg AG können Grundschülerinnen und Grundschülern ihr Wissen zum Thema Energie testen und zudem interessante Fakten zu den einzelnen energieverbrauchenden Geräten lernen.
Broschüre: Praxismappe Energie
Die 40-seitige Praxismappe zum „3N Energie Koffer vom Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe“ bietet zahlreiche Arbeitsblätter und Experimentieranleitung für die Sekundarstufe I rund um das Thema Strom und Energie.
Literturtipp: Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus – Abenteuer Energie
Gemeinsam mit der kleinen Rennmaus, die in einem Zauberhaus lebt, in dem sie ihren eigenen Strom produziert, erleben die Kinder im Vorschulalter und frühen Grundschulalter allerlei Abenteuer rund um das Thema Energie und Energiegewinnung.
Literaturtipp: Auf den Spuren der Energie
Das Heft verrät, wie Energie umgewandelt wird und informiert über die verschiedenen Stromerzeugungsarten sowie den sparsamen Umgang mit Energie.
Video: Energiesparlampen
In diesem englischsprachigen Videoclip, wird der Vorteil der Nutzung von Energiesparlampen bezüglich des Energieverbrauchs erläutert.
Video: Das Energielabel
Clip des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der erklärt, was das Energielabel ist und was es mit den Energieklassen auf sich hat.
Video: Heizkosten sparen Heizkosten sparen
Gemeinsam mit einer Energieberaterin will die Sendung „Welt der Wunder“ herausfinden, wie in Deutschland geheizt wird und welche Fehler dabei begangen werden.
Was wir brauchen – Energie
In der Ausgabe Nr. 19 befasst sich das Jugendmagazin „fluter“ der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Thema „Energie“. Es sucht nach Antworten, die Orientierung geben, und stellt neue Ideen, mutige Menschen und Geschichten vor. Dazu liefert das Heft Energiespartipps für den Hausgebrauch.