Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie sparen

  • Unterrichtsmaterial: Die EU und die Umwelt

    Welche Rolle spielt die Umweltpolitik in Europa und welchen Einfluss haben die Wählerinnen und Wähler darauf? Das ist Gegenstand im Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

  • Unterrichtsmaterial: Richtig heizen und lüften

    Die Materialien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für die Sekundarstufe sollen unter anderem das Bewusstsein der Schüler/-innen dafür zu wecken, wie belastete Luft in Wohn- und Arbeitsräumen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Sie erkennen, wie bedeutend das richtige Lüften für die Qualität der Raumluft ist, beschäftigen sich mit den möglichen Quellen von […]

  • Unterrichtsmaterial: Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?

    In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstelltem Unterrichtsvorschlag tragen Grundschülerinnen und Grundschüler Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie „verloren“ gehen kann.

  • Linktipp: Umweltbundesamt

    Webseite des Umweltbundesamtes rund um die Themen Energiegewinnung, Energieeffizienz, Verbundnetz, Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Umweltschutz und Elektromobilität

  • Linktipp: Onlineplattform „Klimamacher“

    Die Online-Plattform „KlimaMacher“ des InfraLab Berlin unterstützt Bildung für die Sekundarstufe I zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in der Stadt Berlin. Im Vordergrund stehen die Themen Abfall, Energie, Mobilität und Wasser und deren Klimarelevanz. Die Bildungsangebote lassen sich sowohl für den Fachunterricht als auch für Projekttage oder Projektwochen nutzen.

  • Linktipp: Deutschland macht’s effizient

    Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz rund um das Thema Energieeffizienz.

  • Broschüre: Wasser ist Leben

    In dem Arbeitsheft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erfahren die Grundschülerinnen und Grundschüler durch Textaufgaben und praktische Übungen mehr über den Wasserkreislauf, über den eigenen Wasserverbrauch und wie wichtig sauberes Wasser weltweit ist. Ergänzend steht ein Lehrerheft zum download zur Verfügung.

  • Broschüre: Strom und Wärme für München

    Das Arbeitsheft der Stadtwerke München für die 3. Klasse informiert grundlegend über die verschiedenen Energiequellen und Formen von Energie.

  • Linktipp: So funktioniert eine Wärmepumpe

    Mithilfe dieser interaktiven Anwendung von Lehrer-Online lernen die Schülerinnen und Schüler die Bestandteile und Funktionsweise einer Wärmepumpe kennen

  • Linktipp: Fachwissen Haushaltstechnik

    uf dieser Seite der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA) werden zahlreiche Informationen zu verschiedenen Haushaltgeräten wie Mikrowellen, Waschmaschinen, Wäschetrocknern Kühl- und Gefriergeräten, Dunstabzugshauben oder zur Küchenplanung gegeben.

Seite 9 von 12« Erste«...8910...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz