Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Video: Energiesparlampen

    In diesem englischsprachigen Videoclip, wird der Vorteil der Nutzung von Energiesparlampen bezüglich des Energieverbrauchs erläutert.

  • Video: Das Energielabel

    Clip des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der erklärt, was das Energielabel ist und was es mit den Energieklassen auf sich hat.

  • Video: Energiepolitik

    Die Aufgaben und Ziele der Energiepolitik werden grundlegenden in diesem Beitrag erläutert.

  • Video: Energiewirtschaftsgesetz

    Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) steht im Mittelpunkt des vorliegenden Clips des Insituts für Ökonomische Bildung.

  • Video: Energiepolitisches Zieldreieck

    Der vorliegende Clip des Insituts für Ökonomische Bildung stellt das Energiepolitische Zieldreieck im Detail vor.

  • Video: Die Geschichte des Erneuerbare-Energie-Gesetzes

    Dieser Film von „EnergieWinde“ zeigt die Entstehung des Erneuerbare-Energien-Gesetz ((EEG) in Deutschland und erklärt dessen Aufgabe.

  • Video: Übertragung von elektrischer Energie

    In diesem Clip von „Simple Club“ wird erklärt, wie das Stromnetz aufgebaut ist, was es mit den verschiedenen Spannungsebenen auf sich hat und welche Rolle dabei Transformatoren spielen.

  • Video: Thermische Energie

    Um zu verstehen, was es mit der thermischen Energie auf sich hat, muss man sich auch mit der Masse, der Temperatur und der spezifischen Wärmekapazität eines Körpers beschäftigen.

  • Video: Erdgas – Methoden der Energieerzeugung

    Prof. Dr. Gerd Ganteför erklärt grundlegend, wie Erdgas entsteht und wie es gefördert wird. Dabei geht er auch auf das Problem des Transports der Ergdas und das Abfackeln des Erdgases bei der Erdölförderung ein.

  • Video: Brennstoffzelle – Energie aus Wasser und Sonne

    Energiegewinnung aus Wasser und Sonne – dank der Brennstoffzelle. In diesem fünfminütigen Beitrag werden die Grundbegriffe anschaulich erläutert.

Seite 14 von 66« Erste«...131415...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz