Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Arbeitsblatt: Wellenkraftwerk und Gezeitenkraftwerk

    Anhand des Arbeitsblattes beschreiben die Lernenden mit eigenen Worten den Vorgang der Stromerzeugung durch ein Gezeitenkraftwerk und ein Wellenkraftwerk.

  • Arbeitsblatt: Großspeicher

    Das Arbeitsblatt thematisiert die Frage der Speicherung großer Energiemengen. Druckluftspeicher und Pumpspeicher, deren Merkmale und Funktionsweise werden dabei näher beschrieben.

  • Arbeitsblatt: Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerks

    Mithilfe des Arbeitsblattes erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines Pumpspeicherkraftwerkes.

  • Arbeitsblatt: Windkraftanlage

    Das Arbeitsblatt beschreibt anhand eines Schaubildes den Aufbau einer Windkraftanlage sowie die Entstehung des Auftriebs an einem Tragflächenprofil.

  • Arbeitsblatt: Arbeits- und Ausbildungsfelder Elektromobilität

    Durch den Lückentext werden insbesondere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf neue Arbeits- und Ausbildungsfelder aufmerksam gemacht, die der Bereich Elektromobilität mit sich bringt. Ein Lösungsblatt steht zusätzlich für die Lehrkraft bereit.

  • Arbeitsblatt: Gaswerke in Deutschland

    Die Schülerinnen und Schüler sind in diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, eigenständig im Internet und ihrer eigenen Umgebung nach Gaswerken in Deutschland zu recherchieren und diese vorzustellen.

  • Arbeitsblatt: Studieninformationstag

    Was sind die Studieninhalte? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Sind im Vorfeld Praktika oder Eignungstests zu absolvieren? Dies sind nur drei Fragen, welche auf dem vorliegenden Infoblatt „Leitfragen für einen Studieninformationstag“ aufgeführt sind. Es eignet sich insbesondere für den Unterricht zur Berufsorientierung und kann Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eines Studieninformationstages an die Hand gegeben werden. […]

  • Arbeitsblatt: Studienorientierung

    Lehrer oder Journalist? Biologin oder Physikerin? Das vorliegende Infoblatt stellt den Mehrwert und die Ziele einer Studienberatung und Studienorientierung in den Mittelpunkt. Neben zentralen hochschulinternen Informationsquellen und Beratungsstellen werden auch Informationsveranstaltungen und weitere Berufsorientierungsangebote für angehende Akademiker vorgestellt. Links geben die Möglichkeit für eine ausführlichere thematische Auseinandersetzung.

  • Arbeitsblatt: Recherche und Präsentation von einzelnen Berufen

    Wie sieht die Berufs- und Arbeitswelt heute aus? Welche Veränderungen haben sich im Laufe der Geschichte ergeben? Was sind die Traumberufe von Schülerinnen und Schülern? Das Arbeitsblatt gibt Anregungen dazu, sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Berufsorientierung im Unterricht auseinanderzusetzen. Weiterführende Links am Ende des Arbeitsblattes geben Anregungen für eine zielgerichtete […]

  • Arbeitsblatt: Wäsche waschen – aber richtig

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II an das energiesparende Wäsche waschen heran.

Seite 33 von 66« Erste«...323334...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz