Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Arbeitsblatt: Planspiele und Berufsorientierung

    In einem Planspiel zur Förderung der Berufsorientierung werden spielerisch komplexe Sachverhalte oder konfliktreiche Situationen aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt simuliert. Das Arbeitsblatt informiert über die zentralen Merkmale und Ziele von Planspielen. Dabei stellt es auch den Mehrwert für die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern dar. Weiterführende Links am Ende des Arbeitsblattes geben Anregungen für eine […]

  • Bauanleitung: Sonnensammler

    Die Bastelanleitung hilft Grundschülern bei der Herstellung eines Sonnensammlers.

  • Arbeitsblatt: Speicherwasserkraftwerk

    Anhand der schematischen Darstellung setzen sich die Schüler mit der Funktionsweise eines Speicherwasserkraftwerks auseinander.

  • Bauanleitung: Windrad

    Um das Thema erneuerbare Energien, insbesondere das der Windkraft, zu verstehen und zu verinnerlichen, bauen die Schüler mithilfe der Bastelanleitung aus Alltagsmaterialien selbstständig ein Windrad.

  • Arbeitsblatt: Wie funktioniert ein Transformator?

    Das Arbeitsblatt thematisiert anhand einer grafischen Darstellung die Funktionsweise eines Transformators. Darauf aufbauend berechnen die Schüler das Verhältnis von Stromspannung und Windungszahlen eines Transformators.

  • Arbeitsblatt: Frequenz

    Anhand eines Lückentextes lernen die Schüler den Begriff „Frequenz“ kennen. Dabei erfahren sie auch, dass eine konstante Frequenz auf Erzeugerseite für die Versorgungssicherheit wichtig ist.

  • Bauanleitung: Dampfturbine

    In einem gemeinschaftlichen Bauprojekt planen und konstruieren Schüler eine Dampfturbine. Das Projekt dient als niedrigschwelliger Einstieg in die Themen Energie und Energieerzeugung.

  • Arbeitsblatt: Erdgasunternehmen in unserer Region

    Die Lernenden recherchieren mithilfe des Internets zentrale Informationen zu einem Erdgasunternehmen in ihrer Stadt oder ihrer Region.

  • Arbeitsblatt: Berufswahlpaten

    Berufswahlpaten unterstützen vor allem Jugendliche, die Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf haben. Berufswahlpaten sind Personen, die sich die Arbeit mit bzw. die Unterstützung von Jugendlichen aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrung, ihrer sozialen Kompetenzen und ihres Zeitpotenzials zutrauen. Das Arbeitsblatt informiert über Berufswahlpaten und stellt dabei insbesondere ihre Aufgaben bezüglich der Begleitung von […]

  • Arbeitsblatt: Veränderungen von Angebot und Nachfrage

    Die Lernenden überlegen und begründen, welche im Arbeitsblatt beschriebenen Ereignisse zu einer Veränderung des Angebots bzw. der Nachfrage nach Öl führen.

Seite 36 von 66« Erste«...353637...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz