Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Rätsel: Mobilität

    Wohnmobil, Mobiliar, Mobiltelefon, Automobil — Welche Begriffe, die das Wort „mobil“ in sich tragen sind den Schülerinnen und Schülern bekannt?

  • Arbeitsblatt: Berufswahlportfolio

    Das Arbeitsblatt stellt die Merkmale, Aufgaben und Ziele eines Berufswahlportfolios vor. Dabei geht es auch auf die darin zu hinterlegenden Inhalte ein und stellt exemplarisch eine Möglichkeit der Gliederung der Inhalte und der Thematisierung im Unterricht vor. Einsatzmöglichkeiten bieten die Abschlussklassen aller Schulformen.

  • Arbeitsblatt: Angebot und Nachfrage

    Anhand von zwei Szenarien setzen sich die Schüler mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage auseinander.

  • Kreuzworträtsel: Mobilität

    Das Kreuzworträtsel eignet sich besonders als niederschwelliger Einstieg in die Thematik Mobilität. Einsatzmöglichkeiten bieten dabei besonders die naturwissenschaftlichen und technischen Fächer der Sekundarstufe I.

  • Arbeitsblatt: Der Heizkörperthermostat

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise eines Heizkörperthermostates.

  • Arbeitsblatt: Backen – aber richtig

    Wie funktioniert ein Backofen? Welche Beheizungsarten gibt es und wie nutzt man sie richtig? Diese Themen und nützliche Energiespartipps für den Alltag umfasst das Arbeitsblatt „Backen – aber richtig!“ der Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. (HEA) für die Sekundarstufe II.

  • Arbeitsblatt: Funktionsweise einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage kennen und recherchieren deren Wirkungsgrad.

  • Arbeitsblatt: Betriebsbesichtigung

    Das Arbeitsblatt definiert die Ziele und den Ablauf einer Betriebsbesichtigung. Darauf aufbauend werden verschiedene Vorschläge für eine thematisch geführte Kraftwerksbesichtigung, Anregungen zur Vorbereitung und konkreten Durchführung vor Ort gegeben. Einsatzmöglichkeiten bietet sowohl der naturwissenschaftliche als auch der technische Unterricht. Darüber hinaus stellt der fachübergreifende und fächerverbindende Unterricht Möglichkeiten zur Auseinandersetzung dar.

  • Bastelanleitung: Elektrisches Licht

    Mit dieser Bastelanleitung können Grundschüler eine Pop-Up Faltkarte basteln auf der ein Fahrrad mit Dynamo abgebildet ist.

  • Arbeitsblatt: Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

    Mithilfe einer schematischen Zeichnung erklären die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und einem Wärmekraftwerk.

Seite 37 von 66« Erste«...363738...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz