Suche nach: Energie
Linktipp: Energiewende-Berufe im Überblick
Auf dieser Seite der Agentur für erneuerbare Energienkönnen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II deshalb über verschiedene Berufe, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, informieren.
Video: Das Energie-Dilemma
Wie kann ein sicherer Energiemix gelingen? Die Dokumentation des Bayrischen Rundfunks setzt sich mit diesen und weiteren Fragen auseinander.
Linktipp: Informationen des BMWK zum Thema Energiesparen
Webseite zur Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz liefert Informationen du gibt konkrete Tipps, um Energie zu sparen.
Linktipp: Informationen des BMWK rund um die Themen Energieversorgung und Versorgungssicherheit
Auf ihrer Webseite informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die aktuelle Lage rund um das Thema Energiesicherung und Gasversorgung
Energiespeicher
Ausgehend von der Definition des Begriffes „Energiespeicher“ und den gesetzlichen Rahmenbedingungen bietet die Lehrerhandreichung Informationen zum Speicherbedarf an Energie.
Linktipp: Energie- und Wasserbranche
Ob Studium oder Ausbildung, das Portal informiert umfassend über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in Energie- und Wasserbranche. Passend dazu findet man Stellenangebote, Messetermine und Unternehmensprofile. Außerdem werden Tipps zur Bewerbung gegeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, Eltern und Lehrer, sondern versammelt auch Berufstätige und Unternehmen, die sich vorstellen und über wertvolle Praxiserfahrungen […]
Energieeffizienz
Das Unterrichtsmaterial vermittelt grundlegende Kenntnisse über energietechnische sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge und gibt Anregungen, selbst effizient Energie zu nutzen. Darüber hinaus beschreibt es Möglichkeiten der effizienten Energienutzung in Industrie und Gewerbe sowie bei Fragen der Mobilität.
Erneuerbare Energien
Ausgehend von den globalen Herausforderungen an die Energieversorgung geht die inhaltlich und gestalterisch aktualisierte Unterrichtsmaterial auf die nationale und internationale Bedeutung Erneuerbarer Energien ein.
Energiewirtschaft in Europa
Vor dem Hintergrund der internationalen Diskussion um den Klimawandel hat sich die europäische Staatengemeinschaft das Ziel einer CO2-armen Gesellschaft gesetzt. Die energiewirtschaftlichen Voraussetzungen in den Mitgliedstaaten sind jedoch sehr unterschiedlich. Das Heft gibt einen Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge.
Ökonomie der Energiewirtschaft
Die Lernsequenz Ökonomie der Energiewirtschaft hat die Strukturen und Besonderheiten der Märkte für leitungsgebundene Energien zum Thema.