Suche nach: Energie
Unterrichtsmaterial: Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?
In dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstelltem Unterrichtsvorschlag tragen Grundschülerinnen und Grundschüler Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie „verloren“ gehen kann.
Unterrichtsmaterial: Wo ist Platz für Windräder?
Lernende der Grundschule erfahren mithilfe dieses Unterrichtsvorschlags, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bereitgestellt wird, was erneuerbare Energien sind, und lernen bei einem Standortvergleich für eine Windenergieanlage ihre unterschiedlichen Umweltauswirkungen kennen.
Vorlage: Kooperationsvertrag Schülerfirma
Bei dem Unterrichtsmaterial handelt es sich um die Dokumentenvorlage für einen Kooperationsvertrag zwischen Schule und Schülerfirma. Die Details der Vereinbarung können entsprechend der Situation in der entsprechenden Schule sowie der getroffenen Vereinbarungen zwischen den Beteiligten individuell ausgefüllt werden.
Vorlage: Arbeitsvertrag Schülerfirma
Bei dem Unterrichtsmaterial handelt es sich um die Dokumentenvorlage für einen Arbeitsvertrag zwischen einer Schülerfirma und einer natürlichen Person. Details zur Beschäftigungsdauer, Aufgaben, Vergütung oder Folgen bei einer Pflichtverletzung können individuell ausgefüllt werden.
Linktipp: Was ist Mieterstrom?
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein klärt auf ihrer Internetseite darüber aus, was sich hinter dem Begriff „Mieterstrom“ verbirgt und dass dies mit der Energiewende und dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetze (EEG) zu tun hat.
Linktipp: Öko-Institut e.V.
Website des Öko-Instituts zur Energiewende. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Themen der Energiewende.
Linktipp: Germanwatch
Internetseite der unabhängigen Entwicklungs- und Umweltorganisation, die sich für eine zukunftsfähige globale Entwicklung einsetzt.
Experiment: Wärme bewegt
Bei diesem Experiment basteln die Grundschülerinnen und Grundschüler eine Papierschlange, die anschließend über eine Wärmequelle, zum Beispiel eine warme Heizung, gehalten wird.
Linktipp: Podcast „In the Air Tomorrow“
Mit dem Energie-Podcast „In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf“ nimmt das Projekt Energie2020plus die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Energiewende.
Linktipp: Podcast „Generation Klima“
Ein Podcast von BUNDjugend – von Jugendlichen für Jugendliche zum Thema Klimawandel.