Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Linktipp: Was ist ein Konverter?

    Wie eine Konverterstation aufgebaut ist und funktioniert, erlärt die Grafik und das Video der Amprion GmbH am Beispiel der Gleichstromverbindung Ultranet.

  • Linktipp: RWE-Ausbildungskompass

    Technik, Wirtschaft oder Gesundheit? Mithilfe des Ausbildungskompasses können Schülerinnen und Schüler sich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren und erfahren, ob der Energiekonzern RWE dafür an ihren verschiedenen Standorten Ausbildungsplätze anbietet.

  • Spiel: Ramons Regenschirm

    Dieses Lernspiel vom Haus der kleinen Forscher für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 thematisiert die Energie des Windes.

  • Spiel: Planung einer Freileitung

    Um den Netzausbau voranzutreiben, müssen in diesem Spiel des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Freileitungen geplant werden. Elementar ist es, möglichst alle Interessen wie Ökonomie, Ökologie, Umweltschutz oder soziale Verträglichkeit zu berücksichtigen.

  • Broschüre: Wasser ist Leben

    In dem Arbeitsheft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erfahren die Grundschülerinnen und Grundschüler durch Textaufgaben und praktische Übungen mehr über den Wasserkreislauf, über den eigenen Wasserverbrauch und wie wichtig sauberes Wasser weltweit ist. Ergänzend steht ein Lehrerheft zum download zur Verfügung.

  • Onlinekurs: Green it

    Ob jung ob alt, alle nutzen das Internet. Der Trend ständig online zu sein und weltweit zu kommunizieren, lässt den Stromverbrauch immer weiter steigen.

  • Broschüre: Ozeane und Meere auf der Erde

    Wie kann man Energie aus Ozeanen und Meeren gewinnen? Welche Rolle spielen dabei Ebbe und Flut? Mit diesen und weiteren naturwissenschaftlichen Fragen zum Thema Ozeane und Meere können die Lernende anhand des Heftes Ozeane und Meere auf der Erde von Lingo macht Mint befassen.

  • Broschüre: Strom und Wärme für München

    Das Arbeitsheft der Stadtwerke München für die 3. Klasse informiert grundlegend über die verschiedenen Energiequellen und Formen von Energie.

  • Linktipp: Wasser macht Schule

    Auf Wasser-macht-Schule hat der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. alles unterrichtstauglich zusammengestellt, was man zum Thema Wasser wissen sollte

  • Linktipp: Erdwärme

    Auf den Internetseiten der Fernsehsendung „Planet Wissen“ von WDR, SWR und BR steht umfangreiches Material zur Erdwärme zur Verfügung.

Seite 47 von 66« Erste«...464748...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz