Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energie

  • Video: Bau des Offshore-Windparks Gwynt y Môr

    In diesem von den Stadtwerken München veröffentlichten Film können die Schülerinnen und Schüler den Bau im Zeitraffer verfolgen.

  • Video: Offshore Windpark DanTysk

    Die 45-minütige Reportage von N24 gibt Einblicke in die Installation des Windparks DanTysk vor Sylt.

  • Video: Offshore-Windpark RIFFGAT

    RIFFGAT ist der erste kommerzielle Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee. Der Film der EWE gibt Einblicke in die Bauphase.

  • Video: Netzausbau-ABC – Freileitung

    Der Videoclip der Bundesnetzagentur erklärt, was Freileitungen sind, wann und wo sie zu Einsatz kommen und welche Vorteile aber auch Nachteile sie haben.

  • Video: Fünf Schritte zum Netzausbau

    Der Animationsfilm der Bundesnetzagentur erklärt die fünf Schritte zum Netzausbau und zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen können.

  • Video: Netzausbau-ABC: Was bedeutet Netzausbau?

    Im Mittelpunkt des kurzen Filmes der Bundesnetzagentur stehen die Veränderungen im deutschen Stromnetz und die Zusammensetzung des Strompreises.

  • Video: Netzausbau-ABC: Einspeisemanagement

    Netzbetreiber können die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung vorübergehend abregeln, wenn das Stromnetz überlastet ist und Netzengpässe entstehen.

  • Video: Erdgas und dessen Weg zum Kunden

    „VOLLTREFFER! TV“ der Stadtwerke Risa hat den Weg des natürlichen Energieträgers zurückverfolgt, zwar nicht bis in die Tiefen der Erde, aber immerhin bis zur Gasübernahmestation im Riesaer Ortsteil Canitz.

  • Video: The Five Elements

    Der Clip stellt die fünf Energieelemente Wind, Wasser, Sonne, Erde und Nuklearenergie sowie deren Eigenschaften und Merkmale vor.

  • Podcast: Brennstoffzellen und die Erzeugung solaren Brennstoffs

    Uwe Reimer vom Institut für Energieforschung in Jülich informiert in diesem Audio-Podcast über Brennstoffzellen und Martin Röb vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die Herstellung von Wasserstoff mit Solarenergie.

Seite 51 von 66« Erste«...505152...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz