Suche nach: Energie
Video: Windkraft – Wie entsteht Strom?
„Dein SPIEGEL“, das Nachrichtenmagazin für Kinder, beantwortet die wichtigsten Fragen zu erneuerbaren Energien und Windkraft in einem knapp 90-sekündigen Erklärvideo.
Video: Das Heiz-Paradoxon
Harald Lesch macht in seiner Sendung „Leschs Kosmos“ auf seine unverwechselbare Weise unmissverständlich klar: Wenn die Temperatur steigt, bleibt die Energiemenge im Raum stets gleich. Paradox?
Video: Spezifische Wärmekapazität, Phasenumwandlung & Wärmediagramm
Um Eis in Wasserdampf zu verwandeln, müssen wir Wärmeenergie aufbringen, die sich über die die spezifische Wärmekapazität berechnen lässt. In einem Wärmediagramm kann das ganze dann dargestellt werden. Wie das ganze aussieht, kann man in diesem Clip vom The SimpleClub erfahren.
Video: Wie funktioniert ein Elektroauto?
Am Beispiel des Tesla Model S erklärt dieses Video detailliert, wie Elektroautos ihre Leistungsfähigkeit erreichen.
Video: Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?
Wie eine Brennstoffzelle funktioniert, wird in diesem Beitrag von Wolfgang Rudolph spielerisch und einfach gezeigt.
Podcast: Was hat Regenwald mit Klimaschutz zu tun?
Es fragt eine Schülergruppe eine oVerde-Mitarbeiterin, was Regenwaldschutz mit Klimaschutz zu tun hat und was jeder einzelne für den Klimaschutz tun kann.
Arbeitsblatt: Merkmale von Elektro-, Hybrid- und Erdgasfahrzeugen
Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroauto, einem Hybridfahrzeug und einem Erdgasauto? Welche Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben sie?
Vertiefendes Arbeitsblatt: Stromtagebuch
Die Lernenden notieren, welche Elektrogeräte an einem Tag in ihrem Zuhause zum Einsatz kommen, wer diese, wofür und für welche Dauer genutzt hat.
Bauanleitung: Wasserrad
Zum Verständnis der Wasserkraft sind die Schüler dazu angehalten, mithilfe der Bastelanleitung ihr eigenes Wasserrad zu bauen und zu testen.
Dossier