Suche nach: Erneuerbare Energien
Arbeitsblatt: Wärmerückgewinnung in der Landwirtschaft
Anhand eines Schaubildes setzen sich die Lernenden damit auseinander, wie Energieverluste in der Tierhaltung vermieden werden können und wie viel Energie so eingespart werden kann.
Arbeitsblatt: Das Stromnetz verändert sich
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben das klassische und das heutige Stromnetz und erklären, inwiefern sich die Funktionsweise veränderte und was das für Stromerzeuger und -kunden bedeutet.
Arbeitsblatt: Wellenkraftwerk und Gezeitenkraftwerk
Anhand des Arbeitsblattes beschreiben die Lernenden mit eigenen Worten den Vorgang der Stromerzeugung durch ein Gezeitenkraftwerk und ein Wellenkraftwerk.
Arbeitsblatt: Windkraftanlage
Das Arbeitsblatt beschreibt anhand eines Schaubildes den Aufbau einer Windkraftanlage sowie die Entstehung des Auftriebs an einem Tragflächenprofil.
Arbeitsblatt: Solar-Tropenhelm
Mithilfe des Arbeitsblattes, das einen Tropenhelm mit solarbetriebenen Ventilator beschreibt, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die einfache Funktionsweise einer Solarzelle.
Arbeitsblatt: Energiequellen
In diesem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler den verschieden Energiequellen ihre Energieträger zu.
Arbeitsblatt: Funtkionsweise einer Photovoltaik-Anlage
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise einer Photovoltaik-Anlage kennen und beschreiben ihre Besonderheiten.
Arbeitsblatt: Wie funktioniert eine Solarzelle?
Das Arbeitsblatt beschreibt anhand von zwei Schaubildern und kurzen Informationstexten den Aufbau einer Solarzelle sowie den inneren Photoeffekt.
Bauanleitung: Sonnensammler
Die Bastelanleitung hilft Grundschülern bei der Herstellung eines Sonnensammlers.
Schaubild: Energieträger Erdwärme
Schaubild aus dem Medienportal der Siemens-Stiftung, auf dem tiefe und oberflächennahe Geothermie anhand ausgewählter Beispiele gegenübergestellt werden.