Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Erneuerbare Energien

  • Linktipp: Erdwärme

    Auf den Internetseiten der Fernsehsendung „Planet Wissen“ von WDR, SWR und BR steht umfangreiches Material zur Erdwärme zur Verfügung.

  • Broschüre: Bioenergie

    Das Bildungsmagazin aus der Reihe „Zeitbild WISSEN“ zum Thema „Bioenergie“, welches als PDF-Datei zur Verfügung steht, enthält aktuelle Zahlen und Beispiele aus der Praxis und bietet einen fundierten Überblick zum Thema Enregie aus nachwachsenden Rohstoffen.

  • Literaturtipp: Globi und die Energie

    Die Themen Klimawandel, Gletscherschmelze, extreme Stürme und außergewöhnliche Wetterphänomene dominieren die Medien und beschäftigen Wissenschaft und Politik. Globi trifft zwei Kinder aus Kiribati und seine spanische Friseurin. Sie erzählen ihm von der Situation bei ihnen daheim, die sehr unterschiedlich, aber in beiden Fällen sehr problematisch ist.

  • Literaturtipp: Sonne, Wind und Wasserkraft

    KNUD der Umweltforscher ist ein kleines grünes Männchen mit einer Sonnenblume auf dem Kopf. Er gibt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren spannende Einblicke in die aktuellen Themen Klima und Energie.

  • Literaturtipp: Der Klima Knigge

    Mit viel Humor zeigt der Klima-Knigge, dass Klimaschutz ganz einfach sein kann und für den Verbraucher Vorteile birgt.

  • Literaturtipp: Auf den Spuren der Energie

    Das Heft verrät, wie Energie umgewandelt wird und informiert über die verschiedenen Stromerzeugungsarten sowie den sparsamen Umgang mit Energie.

  • Video: Heute ist das Gestern von Morgen

    Unter dem Motto „Heute ist das Gestern von Morgen“ zeigt der Spot Ideen zur Energieversorgung in der Zukunft.

  • Video: Zero Emission: Die Fabrik der Zukunft

    Die 45minütige Dokumenation zeigt unter anderem High-Tech-Innovationen in der metallverarbeitenden Industrie und ein „Cleaner Production“ Projekt in Indiens Boomtown Gurgaon.

  • Video: Dezentraler Leistungsmarkt

    Was unter einem dezentralen Leistungsmarkt zu verstehen ist, wie er funktioniert und welche wirtschaftlichen Auswirkungen er hat, erklärt der rund siebenminütige Animationsfilm des BDEW.

  • Video: Das Stromnetz von morgen – Offshore

    Um Strom verlustarm über Hunderte von Kilometern zu befördern, muss neue Technik eingesetzt werden: die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Ein deutsches Pilotprojekt zeigt schon heute, wie das Stromnetz der Zukunft aussehen könnte.

Seite 23 von 27« Erste«...222324...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz