Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Gasversorgung

  • Interaktiver Lernbaustein: Gasversorgung in Deutschland

    Das Thema der Versorgungsstruktur des Gasnetzes wird in der folgenden interaktiven Lernanwendung mit verschiedenen nationalen und internationalen Fakten sowie verschiedenen Aufgaben, schülergerecht erklärt.

  • Energiewissen für zu Hause

  • Video: Alternativen zu Gasimporten

    Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Und Deutschland befindet sich in einem Dilemma, denn Russland ist unser wichtigster Lieferant für Erdgas. Die russischen Importe sind wichtig, aber es gibt Alternativen, um uns langfristig unabhängig zu machen.

  • Unterrichtsmaterial: Erdgas

    Was ist Erdgas? Wie entsteht es? Wie wird es gefördert und transportiert? Die Unterrichtsmaterialien von Kiknet nformieren darüber.

  • Online-Ressource: Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland

    Kurstext von Technikermathe.de zum Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland und der Art der Versorgung mit Gas. Neben Infotexten finden sich auch kleine Spiele zur Wissensfestigung.

  • Linktipp: BDEW-Thema Versorgungssicherheit und Infrastruktur

    Wie sicher und störungsfrei funktioniert die Strom- und Gasversorgung? Welche Herausforderungen kommen auf das Energiesystem zu? Das Schwerpunktthema des BDEW informiert auf seiner Webseite darüber. Es gibt zahlreiche Grafiken und weiterführende Linktipps.

  • Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von russischem Erdgas?

    Der Hintergrundbericht von Deutschlandfunk gibt einen Überblick, wie abhängig Deutschland und Europa von russischem Gas sind. Das Material kann als Recherchematerial für die Sekundarstufe II oder von der Lehrkraft zur Vorbereitung des Unterrichts genutzt werden.

  • Linktipp: Informationen des BMWK rund um die Themen Energieversorgung und Versorgungssicherheit

    Auf ihrer Webseite informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die aktuelle Lage rund um das Thema Energiesicherung und Gasversorgung

  • Literaturtipp: Notfallplan Gas

    Notfallplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung.

  • Gaswirtschaft

    Im Heft geht es um das Erdgas, das wir heute verwenden. In den vergangenen Jahrzehnten hat es sich als wichtiger Energieträger der Industriestaaten etabliert.

Seite 1 von 3123»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz