Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Hauswirtschaft

  • Interaktiver Lernbaustein: Energiesparen im Haushalt

    In welchen Bereichen wird wieviel Energie in einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht? Wie stark lässt sich der Stromverbrauch verringern, wenn man konsequent sparsame Neugeräte nutzt?

  • Arbeitsblatt: Wäsche waschen – aber richtig

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II an das energiesparende Wäsche waschen heran.

  • Arbeitsblatt: Kochen mit Induktion

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) thematisiert die Funktionsweise und Besonderheiten von Induktionskochfeldern.

  • Arbeitsblatt: Kühlen und Gefrieren

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) sensibilisiert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II für eine energiebewusste Nutzung von Kühl- und Gefriergeräten.

  • Arbeitsblatt: Das Energielabel

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erhalten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II Informationen und Hintergründe zur neuen Energieverbrauchskennzeichnung und zum energiebewussten Umgang mit Haushaltsgeräten.

  • Arbeitsblatt: Lebensmittel – zu wertvoll für die Abfalltonne

    Mit diesem Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) bekommen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I einen aktuellen Überblick über das Ausmaß der Menge der Lebensmittelabfälle in Deutschland und die vielschichtigen Ursachen dafür.

  • Arbeitsblatt: Geschirr-Reinigung

    Mithilfe des Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erfahren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II den Energieverbrauch bei der Geschirrreinigung

  • Arbeitsblatt: Strom verbrauchen mit Köpfchen

    Dieses Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) informiert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I über den Stromverbrauch und das Stromsparen im Haushalt.

  • Experiment: Energieverbrauch Wasser erwärmen

    Mithilfe des Arbeitsblattes untersuchen die Schülerinnen und Schüler den Energieverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte für das Erwärmen von Wasser.

  • Arbeitsblatt: Privater Stromverbrauch

    Mithilfe des Arbeitsblattes ermitteln die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Energiebedarf und vergleichen diesen anschließend mit den angegebenen Durchschnittswerten.

Seite 1 von 212»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz