Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Klimabildung

  • Literaturtipp: Sonne, Wind und Wasserkraft

    KNUD der Umweltforscher ist ein kleines grünes Männchen mit einer Sonnenblume auf dem Kopf. Er gibt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren spannende Einblicke in die aktuellen Themen Klima und Energie.

  • Literaturtipp: Wie viel wärmer ist 1 Grad?

    Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet.

  • Literaturtipp: Frag doch mal … die Maus!: Umwelt und Energie

    Anschaulich und spannend erklärt die Maus, warum es auf der Erde immer wärmer wird und wie das mit pupsenden Kühen, abgeholzten Wäldern und Mangos aus Südamerika zusammenhängt.

  • Podcast: Schlaulicht

    Die Podcast-Episode „Klimawandel“ behandelt den Klimawandel und dessen Auswirkungen. Thematisiert werden unter anderem der Treibhauseffekt, Waldbrände sowie der Unterschied von Wetter und Klima.

  • Was wir brauchen – Energie

    In der Ausgabe Nr. 19 befasst sich das Jugendmagazin „fluter“ der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem Thema „Energie“. Es sucht nach Antworten, die Orientierung geben, und stellt neue Ideen, mutige Menschen und Geschichten vor. Dazu liefert das Heft Energiespartipps für den Hausgebrauch.

  • Linktipp: Education for Sustainable Development

    Das UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ ist das globale Rahmenprogramm für die Umsetzung von BNE im Zeitraum von 2020 bis 2030.

  • Link- und Literaturtipps

Seite 2 von 2«12

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz