Suche nach: Physik
Lohnt sich das? – Reportagereihe des BR
Was macht ein Wärmepumpenmonteur? Wie gelingt der Berufseinstieg? Und was verdient man dabei? Die Videoserie des Bayerischen Rundfunks (BR) „Lohnt sich das?“ begleitet Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im Alltag und zeigt ehrlich Gehalt, Arbeitsbedingungen sowie Vor- und Nachteile verschiedener Jobs. Neben klassischen Berufen wie Hotelier oder Maler rückt die Reihe auch nachhaltige Energiefelder wie Solar- und […]
MS Wissenschaft 2025: Energiezukunft entdecken
Wie kann unsere Energieversorgung in Zukunft sicher, gerecht und nachhaltig funktionieren? Die MS Wissenschaft macht diese zentrale Frage erlebbar – auf dem Wasser, mitten in der Stadt. Seit Mai 2025 tourt das ehemalige Frachtschiff wieder durch Deutschland und lädt Interessierte ein, in eine interaktive Ausstellung zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie einzutauchen. Noch bis voraussichtlich Mitte […]
Neue Handreichung für Lehrkräfte – Wasserstoff
Wasserstoff gilt wichtiger Baustein in der Energiewende, doch sein Einsatz bleibt bislang begrenzt. Die digitale Handreichung von „Energie macht Schule“ bietet Lehrkräften fundierte, verständliche und didaktisch aufbereitete Informationen zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen, technischen Verfahren sowie politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Wasserstoff-Einsatzes. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Übungen sowie praktischen Materialtipps und Unterrichtsmaterialien. Ideal für […]
„2050 – Es liegt bei dir“: Europas Zukunft spielend gestalten
Mit dem kostenlosen Online-Spiel „2050 – Es liegt bei dir“ lädt die Europäische Union Jugendliche dazu ein, die Auswirkungen ihrer täglichen Entscheidungen auf die Zukunft Europas zu erkunden. Spielerinnen und Spieler wählen einen Avatar und treffen im Verlauf eines typischen Tages Entscheidungen zu Ernährung, Mobilität, Freizeitgestaltung und Konsumverhalten. Diese Entscheidungen beeinflussen, wie das Leben im […]
Klim:S21 – Ein interaktives Lernspiel zur Klimaanpassung
Das digitale Serious Game Klim:S21 ermöglicht es den Spielerinnen und Spielern, die Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Naturräumen Deutschlands hautnah zu erleben. Entwickelt von der Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), bietet das Spiel eine praxisnahe Auseinandersetzung mit klimatischen Veränderungen. Zu Beginn […]
„Expedition d“ informiert über virtuelle Traumjobs
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Prozesse, die früher manuell erledigt wurden, werden heute durch Algorithmen und künstliche Intelligenz automatisiert. Daten können in Echtzeit über Clouds geteilt werden, während Maschinen eigenständig Entscheidungen treffen und Produktionsanlagen ihre Abläufe optimieren. Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist die Vernetzung von Berufen und Technologien. Genau hier setzt die […]
Klimawandel hautnah erleben – die WDR Klima App im Unterricht
Die WDR Klima App ermöglicht Schülerinnen und Schüler, den Klimawandel direkt im Klassenzimmer zu erfahren. Als Nachfolgeprojekt der beliebten WDR History App 1933-1945 bietet die neue Anwendung eine immersive Augmented-Reality-Erfahrung (AR), die Unterrichtsinhalte lebendig werden lässt. Mit Smartphones oder Tablets ausgestattet, tauchen Schülerinnen und Schüler in Szenarien ein, die den Klimawandel in seiner Dramatik und […]
Rätselspiele zu erneuerbaren Energien
Interaktiven Lernspaß, den bietet die Lernwerkstatt von N-Ergie. 12 spannende Aufgaben rund um das Thema erneuerbare Energien warten auf Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen. Los geht’s mit einer Übersicht zu regenerativen Energien. Zu der kann man im Verlauf des Spiels auch immer wieder zurückspringen, wenn man etwas nachlesen möchte. Im Anschluss warten verschiedene Aufgabentypen auf […]
Kinder-Vorlesebuch: „…und die Elektroingenieurin kann die Nacht erhellen.“
Elena will endlich Ihr Baumhaus fertig bauen. Doch es wird dunkel und sie fragt sich, ob man das Licht vom Tag sammeln und dann im Dunkeln wieder verwenden kann. Elenas Tante Solana ist zufällig Elektroingenieurin und weiß hier Rat – so ist das Problem schnell gelöst. Elena ist neugierig geworden und fragt, wie elektrische Energie […]
Interaktiver Lernbaustein: Energieeffizienz bei dir zu Hause
In diesem interaktiven Lernbaustein kannst du dein Wissen über den bewussten und effizienten Einsatz von Energie zu Hause testen und auffrischen.