Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Physik

  • Arbeitsblatt: Frequenz

    Anhand eines Lückentextes lernen die Schüler den Begriff „Frequenz“ kennen. Dabei erfahren sie auch, dass eine konstante Frequenz auf Erzeugerseite für die Versorgungssicherheit wichtig ist.

  • Arbeitsblatt: Der Heizkörperthermostat

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise eines Heizkörperthermostates.

  • Arbeitsblatt: Wärmeenergiebilanz

    Mit diesem Arbeitsblatt werden Schülerinnen und Schüler für die Themen Energie sparen und Energieeffizienz sensibilisiert. So errechnen sie die benötigte Energie eines Einfamilienhauses mit Wärmedämmung und ohne Wärmedämmung und vergleichen ihre Ergebnisse.

  • Arbeitsblatt: Energie sparsam verwenden

    Mit diesem Arbeitsblatt sind Lernende aufgefordert, verschiedene Maßnahmen aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, öffentliche Einrichtungen und Verkehr zusammenzutragen, die dem Ziel dienen, Energie rationell und sparsam zu verwenden.

  • Arbeitsblatt: Energieverbrauch und Flächenbedarf im Straßenverkehr

    Anhand einer Rechenaufgabe sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, den Energieverbrauch und den Flächenbedarf eines mit 80 Personen besetzen Busses mit dem eines PKWs zu vergleichen

  • Arbeitsblatt: Wäsche waschen und Trocknen

    Dieses Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II an das energiesparende Wäschewaschen und Trocknen heran.

  • Quiz: Energieformen zuordnen

    Handelt es sich bei der Energie, die aus einer Batterie gewonnen wird um chemische Energie, um Spannungsenergie oder um Wärmeenergie? Mit dieser LearningApp können dies Schülerinnen und Schüler testen.

  • Quiz: Maßeinheiten des elektrischen Stroms

    Welche Maßeinheiten gibt es für Spannung, Stromstärke und Frequenz. Welches ist die kleinste, welches die größte Einheit? Mit dieser Learning App können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen dazu überprüfen und festigen.

  • Video: Wie funktioniert die Fremdwärmeversorgung?

    Das Video der Stadtwerke Görlitz AG setzt sich unter anderem mit den Fragen auseinander, warum Häuser heute keine Schornsteine mehr brauchen, und wie Fremdwärmespeicher funktionieren.

  • Quiz: Stromnetz

    Mit den Stromnetzquiz können Schüler ihr Wissen rund um das Thema Netze testen.

Seite 10 von 20« Erste«...91011...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz