Suche nach: Physik
Interaktiver Lernbaustein: Energiesparen im Haushalt
In welchen Bereichen wird wieviel Energie in einem durchschnittlichen Haushalt verbraucht? Wie stark lässt sich der Stromverbrauch verringern, wenn man konsequent sparsame Neugeräte nutzt?
Interaktiver Lernbaustein: Eigenschaften von Wasserstoff
Der interaktive Lernbaustein beleuchtet die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff.
Interaktiver Lernbaustein: Herstellungsverfahren von Wasserstoff
Wasserstoff kommt auf der Erde nur in Form von Verbindungen vor – so zum Beispiel mit Sauerstoff als Wasser. Deshalb muss er mit Hilfe von Energie aus einem wasserstoffreichen Ausgangsstoff abgespalten werden. Welche Ausgangsstoffe kommen in Frage? Welche Herstellungsverfahren gibt es? Wie sieht deren CO2-Bilanz aus? Dies ist Gegenstand des interaktiven Lernbausteins.
Interaktiver Lernbaustein: Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff
Der interaktive Lernbaustein gibt einen allgemeinen ÜBerblick zu den Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff,
Interaktiver Lernbaustein: Wasserelektrolyse
Dieser interaktive Lernbaustein setzt sich mit mit der Wasserstoffelektrolyse auseinander und beschreibt, wie der Prozess genau funktioniert.
Interaktiver Lernbaustein: Power-to-Gas
Was ist Power-to-Gas und was hat dies mit Verteil- und Verteilernetzen zu tun? Was sind die Merkmale, Vor- und Nachteile?
Interaktiver Lernbaustein: Speichern – Was ist das?
Anhand dieser interaktiven Lernanwendung setzen sich die Lernenden mit dem Thema Stromspeicherung auseinander.
Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten
In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.
Interaktiver Lernbaustein: Die Frequenz
Anhand der interaktiven Lernanwendung wird der Begriff der Frequenz mit Hilfe von Schaubildern und Arbeitsblättern erklärt.
Interaktiver Lernbaustein: Dampferzeugung
Wie wird in einem Wärmekraftwerk anhand von Dampf elektrischer Strom produziert. Was sind Druck, Temperatur und Volumen und welche Interdependenz besteht zwischen ihnen? Anhand von kurzen Informationstexten und verschiedenen anschaulichen Arbeitsaufgaben setzen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser interaktiven Lernanwendung damit auseinander.