Suche nach: Physik
Arbeitsblatt: Gaswerke in Deutschland
Die Schülerinnen und Schüler sind in diesem Arbeitsblatt dazu aufgefordert, eigenständig im Internet und ihrer eigenen Umgebung nach Gaswerken in Deutschland zu recherchieren und diese vorzustellen.
Arbeitsblatt: Studienorientierung
Lehrer oder Journalist? Biologin oder Physikerin? Das vorliegende Infoblatt stellt den Mehrwert und die Ziele einer Studienberatung und Studienorientierung in den Mittelpunkt. Neben zentralen hochschulinternen Informationsquellen und Beratungsstellen werden auch Informationsveranstaltungen und weitere Berufsorientierungsangebote für angehende Akademiker vorgestellt. Links geben die Möglichkeit für eine ausführlichere thematische Auseinandersetzung.
Arbeitsblatt: Kochen mit Induktion
Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) thematisiert die Funktionsweise und Besonderheiten von Induktionskochfeldern.
Arbeitsblatt: Solar-Tropenhelm
Mithilfe des Arbeitsblattes, das einen Tropenhelm mit solarbetriebenen Ventilator beschreibt, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die einfache Funktionsweise einer Solarzelle.
Arbeitsblatt: Wasserstoff als Energiespeicher
Mithilfe des Lückentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Energieträger Wasserstoff auseinander.
Arbeitsblatt: Meeresenergie
Mithilfe des Arbeitsblattes recherchieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene energietechnische Nutzungsmöglichkeiten des Meeres. Daran anschließend sind sie aufgefordert, verschiedene Strömungsarten den jeweiligen Kraftwerktypen zuzuordnen.
Arbeitsblatt: Energieumwandlung in einem Speicherwasserkraftwerk
Am Beispiel eines Speicherwasserkraftwerks sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, die Energieumwandlungen in einem Wasserkraftwerk zu beschreiben, schriftlich zu fixieren und eine Energieumwandlungskette für ein Laufwasserkraftwerk zu bilden.
Arbeitsblatt: Geschirr-Reinigung
Mithilfe des Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erfahren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II den Energieverbrauch bei der Geschirrreinigung
Arbeitsblatt: Wasserkraftwerkstypen und ihre Merkmale
In einer Tabelle ordnen die Schülerinnen und Schüler den schematischen Zeichnungen den Namen, die Einsatzbereiche und die Arten häufig eingesetzter Turbinen zu.
Arbeitsblatt: Hochvoltbatterie
Der Lückentext bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit der Hochvoltbatterie, deren Merkmalen und Vorteilen auseinanderzusetzen.