Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Arbeitsblatt: Studieninformationstag

    Was sind die Studieninhalte? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Sind im Vorfeld Praktika oder Eignungstests zu absolvieren? Dies sind nur drei Fragen, welche auf dem vorliegenden Infoblatt „Leitfragen für einen Studieninformationstag“ aufgeführt sind. Es eignet sich insbesondere für den Unterricht zur Berufsorientierung und kann Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eines Studieninformationstages an die Hand gegeben werden. […]

  • Arbeitsblatt: Studienorientierung

    Lehrer oder Journalist? Biologin oder Physikerin? Das vorliegende Infoblatt stellt den Mehrwert und die Ziele einer Studienberatung und Studienorientierung in den Mittelpunkt. Neben zentralen hochschulinternen Informationsquellen und Beratungsstellen werden auch Informationsveranstaltungen und weitere Berufsorientierungsangebote für angehende Akademiker vorgestellt. Links geben die Möglichkeit für eine ausführlichere thematische Auseinandersetzung.

  • Arbeitsblatt: Recherche und Präsentation von einzelnen Berufen

    Wie sieht die Berufs- und Arbeitswelt heute aus? Welche Veränderungen haben sich im Laufe der Geschichte ergeben? Was sind die Traumberufe von Schülerinnen und Schülern? Das Arbeitsblatt gibt Anregungen dazu, sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Berufsorientierung im Unterricht auseinanderzusetzen. Weiterführende Links am Ende des Arbeitsblattes geben Anregungen für eine zielgerichtete […]

  • Arbeitsblatt: Wäsche waschen – aber richtig

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II an das energiesparende Wäsche waschen heran.

  • Arbeitsblatt: Kochen mit Induktion

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) thematisiert die Funktionsweise und Besonderheiten von Induktionskochfeldern.

  • Arbeitsblatt: Solar-Tropenhelm

    Mithilfe des Arbeitsblattes, das einen Tropenhelm mit solarbetriebenen Ventilator beschreibt, erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die einfache Funktionsweise einer Solarzelle.

  • Arbeitsblatt: Kühlen und Gefrieren

    Das Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) sensibilisiert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II für eine energiebewusste Nutzung von Kühl- und Gefriergeräten.

  • Arbeitsblatt: Energiequellen

    In diesem Arbeitsblatt ordnen die Schülerinnen und Schüler den verschieden Energiequellen ihre Energieträger zu.

  • Arbeitsblatt: Das Energielabel

    Mithilfe dieses Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erhalten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II Informationen und Hintergründe zur neuen Energieverbrauchskennzeichnung und zum energiebewussten Umgang mit Haushaltsgeräten.

  • Arbeitsblatt: Wasserstoff als Energiespeicher

    Mithilfe des Lückentextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Energieträger Wasserstoff auseinander.

Seite 20 von 55« Erste«...192021...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz