Suche nach: Schule
Arbeitsblatt: Meeresenergie
Mithilfe des Arbeitsblattes recherchieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene energietechnische Nutzungsmöglichkeiten des Meeres. Daran anschließend sind sie aufgefordert, verschiedene Strömungsarten den jeweiligen Kraftwerktypen zuzuordnen.
Arbeitsblatt: Lebensmittel – zu wertvoll für die Abfalltonne
Mit diesem Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) bekommen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I einen aktuellen Überblick über das Ausmaß der Menge der Lebensmittelabfälle in Deutschland und die vielschichtigen Ursachen dafür.
Arbeitsblatt: Energieumwandlung in einem Speicherwasserkraftwerk
Am Beispiel eines Speicherwasserkraftwerks sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, die Energieumwandlungen in einem Wasserkraftwerk zu beschreiben, schriftlich zu fixieren und eine Energieumwandlungskette für ein Laufwasserkraftwerk zu bilden.
Arbeitsblatt: Geschirr-Reinigung
Mithilfe des Arbeitsblattes der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) erfahren Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II den Energieverbrauch bei der Geschirrreinigung
Arbeitsblatt: Wasserkraftwerkstypen und ihre Merkmale
In einer Tabelle ordnen die Schülerinnen und Schüler den schematischen Zeichnungen den Namen, die Einsatzbereiche und die Arten häufig eingesetzter Turbinen zu.
Arbeitsblatt: Ökonomie-Kreuzworträtsel
Mithilfe des Kreuzworträtsels befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Ökonomie und den ökonomischen Grundlagen der Energiewirtschaft.
Arbeitsblatt: Strom verbrauchen mit Köpfchen
Dieses Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) informiert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I über den Stromverbrauch und das Stromsparen im Haushalt.
Arbeitsblatt: Hochvoltbatterie
Der Lückentext bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit der Hochvoltbatterie, deren Merkmalen und Vorteilen auseinanderzusetzen.
Experiment: Energieverbrauch Wasser erwärmen
Mithilfe des Arbeitsblattes untersuchen die Schülerinnen und Schüler den Energieverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte für das Erwärmen von Wasser.
Arbeitsblatt: Wirkungsgrad einer Modell-Dampfmaschine
Mithilfe des Arbeitsblattes errechnen die Schülerinnen und Schüler den Wirkungsgrad einer Dampfmaschine.