Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Schule

  • Arbeitsblatt: Möglichkeiten geothermischer Energiegewinnung

    Mithilfe des Schaubildes lernen die Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Methoden kennen, um Erdwärme zu gewinnen.

  • Arbeitsblatt: Geothermie in Deutschland

    Anhand des Schaubildes recherchieren die Schülerinnen und Schüler die besten Standorte in Deutschland, um Erdwärme zu nutzen.

  • Arbeitsblatt: Fragen Reflexion Betriebsbesichtigung

    Das zweiseitige Arbeitsblatt, welches sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe I eignet, fasst Leitfragen zur Reflexion eines Kraftwerksbesuchs zusammen. Es soll Schülerinnen und Schüler vor allem dabei helfen, das Gesehene und Erlebte gedanklich zu systematisieren, zu verbalisieren sowie gegebenenfalls offene und weitere Fragen zu formulieren.

  • Arbeitsblatt: Betriebspraktika

    Das Betriebspraktikum ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Berufsorientierungsmaßnahmen und häufig ins Curriculum der Schule eingeordnet. Es ist ein Oberbegriff für Aktivitäten, bei denen Schüler unmittelbar Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Die Aufgaben und Aktivitäten des Schülers während des Praktikums variieren je nach Art Praktikumsstelle beträchtlich. Das Arbeitsblatt stellt die Formen und Ziele […]

  • Arbeitsblatt: Entstehung des Erdgasnetzes

    Die Schülerinnen und Schüler vervollständigen in diesem Arbeitsblatt einen Zeitstrahl, welcher die Meilensteine bezüglich der Entstehung des Erdgasnetzes beschreibt. Das Arbeitsblatt kann zu Festigung von zuvor vermittelten Fakten zu diesem Thema genutzt werden.

  • Arbeitsblatt: Wäsche waschen und Trocknen

    Dieses Arbeitsblatt der Fachgemeinschaft für effizienten Energieanwendung e.V. (HEA) führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II an das energiesparende Wäschewaschen und Trocknen heran.

  • Arbeitsblatt: Praktikumsbericht

    Was gehört in einen Praktikumsbericht? Das Infoblatt stellt die zentral zu dokumentierenden Inhalte vor, die Schülerinnen und Schüler in einem Praktikumsbericht niederlegen sollten. Es eignet sich insbesondere für den Unterricht zur Berufsorientierung und kann Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eines Betriebspraktikums an die Hand gegeben werden. Dabei sollte es jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext […]

  • Arbeitsblatt: Geben und Nehmen – Stromaustausch

    Das Arbeitsblatt behandelt den Stromaustausch im westeuropäischen Stromverbund. Mithilfe eines Diagramms, in dem sowohl Stromimporte als auch Stromexporte verschiedener Länder Europas vermerkt sind, bestimmen die Schüler die größten Importeure, Nettoimporteure, Exporteure und Nettoexporteure Europas.

  • Arbeitsblatt: Verhaltensregeln Praktikum

    Das Infoblatt definiert die zentralen Verhaltensregeln, die Schülerinnen und Schüler während eines Praktikums befolgen sollten. Es eignet sich insbesondere für den Unterricht zur Berufsorientierung und sollte Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eines Betriebspraktikums an die Hand gegeben werden. Dabei sollte es jedoch immer in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden sein.

  • Arbeitsblatt: Bewerbungstraining

    Das Infoblatt stellt die zentralen Aufgaben, Ziele, Inhalte und den Mehrwert von Bewerbungstrainings vor. Dabei werden auch Institutionen aufgeführt, die Bewerbungstrainings anbieten. In Bewerbungstrainings werden das Erstellen von Bewerbungsunterlagen und das Verhalten im Bewerbungsgespräch geübt und verbessert. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, wie sie sowohl mit ihren Unterlagen als auch im persönlichen Gespräch einen […]

Seite 26 von 55« Erste«...252627...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz