Suche nach: Schule
Video: Windkraft – Wie entsteht Strom?
„Dein SPIEGEL“, das Nachrichtenmagazin für Kinder, beantwortet die wichtigsten Fragen zu erneuerbaren Energien und Windkraft in einem knapp 90-sekündigen Erklärvideo.
Video: Ganz schön windig
Die rund 15-minütige Sendung „Ganz schön windig“ von Planet Schule erläutert die grundlegenden Mechanismen der Wind- und Sturmentstehung sowie den Einfluss auf das globale Wettergeschehen.
Podcast: Was hat Regenwald mit Klimaschutz zu tun?
Es fragt eine Schülergruppe eine oVerde-Mitarbeiterin, was Regenwaldschutz mit Klimaschutz zu tun hat und was jeder einzelne für den Klimaschutz tun kann.
Arbeitsblatt: Merkmale von Elektro-, Hybrid- und Erdgasfahrzeugen
Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroauto, einem Hybridfahrzeug und einem Erdgasauto? Welche Eigenschaften, Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben sie?
Vertiefendes Arbeitsblatt: Stromtagebuch
Die Lernenden notieren, welche Elektrogeräte an einem Tag in ihrem Zuhause zum Einsatz kommen, wer diese, wofür und für welche Dauer genutzt hat.
Bauanleitung: Wasserrad
Zum Verständnis der Wasserkraft sind die Schüler dazu angehalten, mithilfe der Bastelanleitung ihr eigenes Wasserrad zu bauen und zu testen.
Dossier
Bastelanleitung: Strom in der Wohnung
Anhand dieser Bastelanleitung können Grundschüler die verschiedenen Bestandteile, die ein Energiesparhaus ausmachen, anmalen, ausschneiden und zusammenkleben, sodass eine Pop-Up Faltkarte entsteht.
Linktipp: Warum brennen Glühbirnen durch?
Mit einem virtuellen Experimentierkasten, der vom SWR entwickelt wurde, können die Schülerinnen und Schüler die Versuchsreihen des Glühlampen-Erfinders, Thomas Alva Edision, nachvollziehen.
Video: Energie bedeutet Leben
Der liebevoll animierte rund dreiminütige Clip zeigt, wie der Alltag in einer Welt ohne Energie aussehen würde. Der Film kommt vollkommen ohne Worte aus.